Wohin steuert der NaturFreunde-Sport in Baden-Württemberg?

© 

Wie soll sich der Natursport der NaturFreunde in Baden-Württemberg in den nächsten drei Jahren aufstellen? Diese Frage wollen sportlich interessierte NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg am 9. Juni bei der Veranstaltung „Change – Natursport im Wandel“ gemeinsam beantworten.

In Zusammenarbeit mit allen im Natursport aktiven Ortsgruppen sollen konkrete Meilensteine für die Arbeit der nächsten Jahre gesetzt werden. Den Veranstaltern geht es vor allem darum, die Bedürfnisse der NaturFreunde in den Ortsgruppen aufzugreifen. Welche Herausforderungen haben sie? Wie kann sie der Fachbereich Natursport auf Landesebene dabei unterstützen? Durch die Veranstaltung sollen auch die Kommunikation untereinander sowie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen gestärkt werden.

Das im Format der Zukunftswerkstatt gestaltete Treffen wird vom Fachbereich Natursport in Baden-Württemberg ausgerichtet und durch einen Mitarbeiter des Netzwerkes für Demokratie und Courage (NDC) moderiert. Das NDC engagiert sich bundesweit für Demokratieförderung und ist auch für die Ausbildung der NaturFreunde-Stärkenberater*innen zuständig, deren Projektbüro in Stuttgart den Impuls zur Veranstaltung gab.

Die Veranstaltung „Change – Natursport im Wandel“ knüpft an die „Change“-Veranstaltung in Baden-Württemberg im Jahr 2015 an, bei der eine Debatte um die Entwicklung der zwei Landesverbände angestoßen wurde. Damals wurde die besondere Qualität des Natursports bei den NaturFreunden hervorgehoben: sportliche Aktivitäten mit sozialen und ökologischen Fragen zu verbinden.

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Württemberg
Projektbüro Stärkenberatung 
(0711) 42 07 03 88
staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de