Die Ehrenamtsakademie der NaturFreunde Deutschlands

Das Seminarangebot der NaturFreunde Ehrenamtsakademie will das Engagement von ehrenamtlich aktiven Mitgliedern stärken und professionalisieren. Die Ehrenamtsakademie steht auf vier Säulen:

Mehr Termine der Ehrenamtsakademie

MITMACHEN

26.03.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
02.04.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
09.04.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
© 
08.10.2019 |
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen. Seit ...
© 
06.06.2019 |
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und ...
© 
25.04.2019 |
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Das ist auch im Verbandsalltag der NaturFreunde nicht anders. Ob bei Neuerungen in der Ortsgruppe, Konflikten im Vorstand oder der Suche nach Helfer*innen im Naturfreundehaus – manchmal „drückt der Schuh“. Auf Wunsch unterstützen dann die so genannten Stärkenberater*innen. Mit erfolgreichem Abschluss Anfang April steht eine weitere Generation dieser ...
© 
15.04.2019 |
Die Jahreshauptversammlung liegt hinter uns und ich freue mich sehr, dass wir einen neuen, verjüngten Vorstand der NaturFreunde Barsinghausen haben. Die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des „alten“ Vorstands ist damit sichergestellt. Für manch ein Verein ist das eine große Herausforderung und auch für uns war es nicht selbstverständlich. Letztlich waren es viele kleine Schritte, die uns ...
© 
11.03.2019 |
Rote und grüne Balken neben Zahlenkolonnen. Fein aufgeschlüsselt habe ich die Mitgliederentwicklung bei den NaturFreunden in Deutschland in der Hand. Die Statistiken zeigen, dass es Ortsgruppen gibt, die wachsen und solche, die kaum neue Mitglieder aufnehmen. Letzteres ist ein Problem, weil diese Ortsgruppen älter werden. Ihnen fehlen dann immer mehr ehrenamtlich engagierte Menschen, um die ...
© 
27.02.2019 |
Zweimal im Jahr treffen sich Ehren- und Hauptamtliche aus dem Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch, so auch vom 16.–18. Februar im Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Mit dabei waren dieses Mal auch drei Landesverbände, die bisher nicht Teil des Projektes waren – vielleicht aber bald sein werden. Die NaturFreunde-Stärkenberatung gibt es seit ...
© 
14.01.2019 |
Die deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser, in denen sich zu fairen Preisen und oft mitten im Grünen Urlaub machen lässt, sind meist ehrenamtlich organisiert. Um die Freiwilligen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser – übrigens ein rein ehrenamtlich arbeitendes Gremium der NaturFreunde – dieses Jahr folgende drei Seminare für Verantwortliche in ...
© 
05.12.2018 |
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.
© 
20.09.2018 |
Mitte November bieten die NaturFreunde Deutschlands das Seminar Beteiligung als Schlüssel erfolgreicher Vereinsarbeit im Rahmen der Seminarreihe Neue Impulse für die Vereinsarbeit an. Sabine Nagl leitet das Seminar und erklärt in diesem Interview, welche Themen im Seminar vermittelt werden. Um was geht es in deinem Seminar genau? Sabine Nagl: Um das Mitmachen und Mitreden und ...
© 
22.08.2018 |
In einem Naturfreundehaus gibt es immer viel zu tun – insbesondere wenn ein erfolgreiches Jahr zu Ende geht, ist dort einiges zu reinigen, zu flicken, zu renovieren und wiederherzustellen. Da kann es nicht genug helfende Hände geben. Das kennt auch Tanya Strahlendorf, die seit 2016 Betriebsleiterin des Naturfreundehauses Bodensee (L 51) ist. Um das Haus für die nächste Saison wieder in einen ...

Seiten