Die Naturfreundejugend Deutschlands (NFJD) und ihre Schwesterorganisation in Senegal (Senegal Association Sénégalaise des Amis de la Nature – ASAN) haben eine ungerechte Verhandlungsbasis bei den jährlichen Klimakonferenzen kritisiert. "Die Dominanz des Globalen Nordens während der Klimaverhandlungen ist auch auf der COP27 im ägyptischen Sharm El Sheikh ...
WeiterlesenVor der Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh hat die NaturFreunde Internationale (NFI) mehr Klimagerechtigkeit eingefordert. Die Industrie- und Schwellenländer als größte Verursacher von Treibhausgasemissionen müssten die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen im Globalen Süden viel intensiver unterstützen. Klimagerechtigkeit ist ein ...
WeiterlesenFinale Ligue: Schon der Name lässt die Herzen vieler Kletterer*innen höher schlagen. In der kleinen Stadt an der italienischen Riviera fand Ende September ein kombinierter NaturFreunde-Lehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern sowie zum*zur Trainer*in B – Sportklettern statt. Also packten wir eine Extra-Portion Chalk ein und brachen aus ...
Weiterlesen„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, ...
WeiterlesenZum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden. Dieser Forderung schließen sich Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun in ihrem neuen Buch an. Sie meinen: Statt einer Militarisierung der Welt braucht es eine europäische Initiative für Frieden. ...
WeiterlesenDie Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen ...
WeiterlesenEin breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 23. September einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft, eine grundlegende Verkehrswende, gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung des globalen Südens zur ...
WeiterlesenIn einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der ...
WeiterlesenDie Welt braucht mehr Zusammenarbeit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – das ist eine der Hauptaussagen der neuen NaturFreunde-Publikation „Ein Plan für den Frieden“. Ein PDF der 51-seitigen Argumentationsbroschüre kann jetzt heruntergeladen werden. Es ist das Jahrzehnt der Extreme: Im Jahr 2020 bricht die Covid-19-Pandemie aus, im ...
WeiterlesenDer Biologe Pierre Ibisch (55) ist Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Seine fachlichen Schwerpunkte sind die Waldökologie und die Waldbewirtschaftung sowie der Erhalt der Biodiversität und der Naturressourcen angesichts des globalen Umweltwandels. Mit dem NaturFreunde-Magazin NATURFREUNDiN hat er über den ...
Weiterlesen