Die AfD veranstaltet ihren Bundesparteitag vom 28. bis 30. Juni in der Grugahalle in Essen – und damit mitten in einer Region, in der Millionen Menschen in Toleranz, Vielfalt und Frieden zusammenleben. Die NaturFreunde erwarten vom AfD-Bundesparteitag Reden und Beschlüsse, welche Personen, die nicht in das menschenverachtende Weltbild der AfD passen, zu ...

Weiterlesen

Nicht jeder der insgesamt 16 Landesverbände der Naturfreundejugend Deutschlands produziert noch eine gedruckte Version seines Jahresprogramms. Dennoch wird überall unglaublich viel für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geboten. All die von der Naturfreundejugend organisierten Reisen, Freizeiten, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Camps, ...

Weiterlesen

Bei der Europawahl 2024 gab es einen deutlichen Rechtsruck, in Deutschland wurde die AfD sogar zur zweitstärksten Kraft. Was bedeutet das Wahlergebnis für Europa, was für Deutschland und wie steht es nun um die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft? Im folgenden Interview ordnet Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, ...

Weiterlesen

Nicht wenige bekommen mittlerweile ein mulmiges Gefühl bei Fackelzügen und Sonnwendfeiern. Doch die wurden definitiv nicht von den Nazis erfunden. Schon im Jahr 1920 zum Beispiel kamen bei einer Sonnwendfeier der Berliner NaturFreunde insgesamt 4.500 Menschen zusammen. Und immer noch feiern viele NaturFreunde-Ortsgruppen um den längsten Tag des Jahres ...

Weiterlesen

Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird. Damit sind zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen bundesweit in ihrer Existenz bedroht. Ein breites Bündnis aus mehr als 50 ...

Weiterlesen

"Wohin geht Europa?" fragt die Juniausgabe der NATURFREUNDiN kurz vor den Europawahlen. Die Antworten, die das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands auf diese Leitfrage präsentiert, können uns leider nicht gefallen. Die EU, einst als Friedensprojekt gedacht, entwickelt sich zunehmend zur Rüstungsunion (ab Seite 4). Die bisherige und wohl auch ...

Weiterlesen

Die Juniausgabe der NATURFREUNDiN, Magazin der NaturFreunde Deutschlands, hat den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann interviewt, der auch langjähriges Mitglied der NaturFreunde ist. Im Interview äußert sich Hermann zu Klimaschutz im Verkehrssektor, Stuttgart 21, seinen Beweggründen, den Grünen beizutreten sowie zu seiner ...

Weiterlesen

76 Seiten voller Reisen, Abenteuer, Naturerlebnisse und Bildung für junge Menschen – das ist YALLA 2024, das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Teutoburger Wald (NFJ TBW). Hier kannst du das Programm als PDF ansehen oder downloaden. Yalla stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Auf geht’s“. Und tatsächlich gehen die Angebote der ...

Weiterlesen

Ereignen sich beim Bergsteigen Unfälle, sind besondere Rettungstechniken gefragt, mit denen verunfallte Personen aus unwegsamem Gelände geborgen werden können. Im Gegensatz zur sogenannten planmäßigen Bergrettung, bei der speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsgeräte wie Gebirgstrage, Akia oder gar Hubschrauber zum Einsatz bringen, wird die ...

Weiterlesen

Seit Jahren erlebt das Wandern in der extremen Rechten eine Renaissance. Inzwischen sind Wanderungen ein fester Bestandteil der extrem rechten Lebenswelt. Dieser Artikel von Timo Büchner beleuchtet die Fragen, wer in dieser Szene wandert und warum. Unter den (extrem) rechten Organisationen, die Wanderungen machen, sind drei Typen zu beobachten. Der erste ...

Weiterlesen

Seiten