Portal NaturFreunde Global

Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der ganzen Welt engagieren sich unsere Mitglieder im Netzwerk NaturFreunde Global für Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Klimagerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit  sowie einen sanften und sozial verträglichen Tourismus. Unsere Partner*innen bestimmen dabei ganz wesentlich unsere gemeinsame Arbeit vor Ort: Sie regen Maßnahmen an, wir unterstützen sie bei der Durchführung. Hier findest du Aktuelles aus unseren Kooperationen mit internationalen Partnerorganisationen.

Mehr NaturFreunde-Global-Termine

MITMACHEN

15.07.2024 Internationales

AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin

10713 Berlin Im Arbeitskreis Internationales der NaturFreunde Berlin treffen sich Interessierte um die…
19.08.2024 Internationales

AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin

10713 Berlin Im Arbeitskreis Internationales der NaturFreunde Berlin treffen sich Interessierte um die…
24.08.2024 bis 25.08.2024 Fachtag

Der globale Süden zwischen kolonialem Erbe und ...

33699 Bielefeld Die Fachgruppe International lädt zum jährlichen Fachtag für alle ein, die sich für internationale…

Artikel zum Thema NaturFreunde Global

19.05.2022 |
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags sprach Uwe Hiksch, Vorstandsmitglied der NaturFreunde, am 18. Mai im Paul-Löbe-Haus als Sachverständiger über das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. Die NaturFreunde legten eine ausführliche Stellungnahme vor, in der sie konkrete Forderungen für einen nachhaltigen Tourismus aufzeigen. Die Stellungnahme kann ...
Hotelanlage verdrängt Natur
© 
27.04.2022 |
Im Rahmen des Projektes „Global unterwegs“ beschäftigen sich NaturFreund*innen mit verschiedenen Aspekten des Tourismus in Ländern des globalen Südens. Vertreibung durch Tourismusprojekte ist ein Thema, das bisher wenig mediale Beachtung findet. Deshalb hat sich Projektkoordinatorin Rita Trautmann mit der Aktivistin Jessica Fernández aus Honduras, die den afro-indigenen Garínagu angehört, über ...
Fernweh #1 Das Privileg des Reisens
© 
14.04.2022 |
Reisen und mehrmals im Jahr Urlaub machen ist für viele Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Doch global gesehen sind Urlaubsreisen ein Privileg einer Minderheit. Der Podcast "Fernweh – Über das Reisen in den globalen Süden" der NaturFreunde Deutschlands geht in Folge 1 der Frage nach, welche historischen Wurzeln das Reiseprivileg in Europa hat und welche Voraussetzungen es ...
Grafik mit Palme und Koffer
© 
14.04.2022 |
Wer ist nicht ab und zu von Fernweh gepackt – angeregt von Filmen oder Romanen über ferne Länder, dem Wunsch aus der Jugend, in die Welt hinauszuziehen oder Freund*innen zu besuchen? Dabei ist die Möglichkeit zu Fernreisen nur einem kleinen Teil der Weltbevölkerung – vorrangig aus dem globalen Norden – vorbehalten. Ein Podcast der NaturFreunde beleuchtet jetzt in drei Folgen, welche sozialen ...
© 
05.04.2022 |
Seit 2021 haben die NaturFreunde International ein neues Mitglied: Die NaturFreunde Nepal, Sektion Pokhara. Mehrere Jahre schon haben die NaturFreunde aus Pokhara enge Beziehungen mit Berliner NaturFreund*innen. Im Rahmen des Projektes "Global unterwegs" führte Stefan Natke aus dem Landesverband Berlin ein Interview mit dem Bergführer Nabaraj Adhikari zum Thema Arbeitsbedingungen von Bergführer ...
© 
16.03.2022 |
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
Sharepic zum Stromverbrauch auf Reisen
© 
04.03.2022 |
Nah- oder Fernreise? Eigenes Auto oder lieber Bahn? Zelt, Pension oder Hotel?  In vielen Punkten der Reiseplanung entscheiden wir uns nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen sowie nach dem verfügbarem Zeit- und Finanzbudget. Doch jede dieser Entscheidungen hat Folgen für den Ressourcen- und den Energieverbrauch. Unstillbarer Hunger nach Energie Obwohl bereits jetzt klar ist, dass beim ...
01.02.2022 |
Internationale Zusammenarbeit hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Zu unserer Geschichte gehören Internationale Arbeiter*innensporttreffen im Rahmen der Naturfreunde Internationale (NFI) genauso wie Solidaritätsaktionen mit Vietnam oder Nicaragua. Ihre internationale Arbeit haben die NaturFreunde immer als einen Beitrag zu Frieden und ...
Tourismus und Artenverlust
© 
24.01.2022 |
Wie faszinierend ist es, auf Reisen in andere Klimazonen eine neue Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Ob Orchideen oder farbenprächtige Vögel, die Natur hat eine enorme Vielfalt und echte Schätze zu bieten. Der natürliche Reichtum zieht viele Reisende an, doch jeder Schritt in unberührte Natur gefährdet Arten. Zustand der Biodiversität Die biologische Vielfalt bezeichnet als Sammelbegriff die ...
Tourismus verbraucht lebenswichtiges Wasser
© 
21.12.2021 |
Wer mag es nicht, nach einem heißen Tag auf Reisen lange zu duschen? Doch was für Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, ist für einen Großteil der Weltbevölkerung – vor allem in den Ländern des globalen Südens – nicht vorstellbar. Die Ressource Wasser und der Zugang sind zu ihr sind höchst ungleich verteilt, ebenso wie die Möglichkeiten zu Urlaub und Reisen. Tourist*innen aus ...

Seiten