Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

04.09.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
04.09.2025 bis 27.09.2030 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
10.09.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…

Artikel zum Thema Klimaschutz

13.06.2013 |
„Dieser ‚Hochwassergipfel‘ muss nicht nur klare Hilfs- und Unterstützungszusagen für die Betroffenen machen, er muss auch ein Gipfel der Wahrheit werden“, fordert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor dem am heutigen Donnerstag stattfindenden Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer. „Die Gefahren waren bekannt und wurden ...
05.06.2013 |
 „Die Debatte über das Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland ist von Unehrlichkeit geprägt“, kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller den Umgang der Bundesregierung mit den Opfern der Überschwemmungen. „Wir haben nicht vergessen, dass dieselben Politiker, die heute Hilfe anbieten, im Jahr 2002 das Notwendige verweigert haben.“ Wenn sich die Vertreter der ...
04.06.2013 |
Anlässlich des internationalen „Tages der Umwelt“ am 5. Juni haben die NaturFreunde Deutschlands an Städte und Gemeinden appelliert, sich stärker um die biologische Vielfalt in den Kommunen zu kümmern. Die Kommunalpolitik trage hier „eine große Verantwortung,“ erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher des Verbandes. Seit mehr als einem Jahr gebe es zum Beispiel das bundesweite ...
03.06.2013 |
„Nicht nur die Naturgewalten sind für das Elend der Menschen in den Überschwemmungsgebieten verantwortlich“, kommentiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller die aktuelle Hochwasserlage. „Wir müssen auch über die Politiker aus den Bundesländern reden, die im Jahr 2002 ein schärferes Hochwasserschutzgesetz verhindert haben“, empfiehlt Müller, der damals als ...
21.05.2013 |
Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller kritisiert  den in der WELT erschienenen Beitrag Henryk M. Broders zum Klimawandel: „Weil das Umweltbundesamt (UBA) auf Bitten des Bundesumweltministeriums (BMU) den Stand der Klimawissenschaft zusammengefasst hat, ist das Amt für Broder in Anlehnung an die Reichskulturkammer die „Bundesklimakammer“. Eine inhaltliche ...
10.05.2013 |
Offenkundig sind Gier und Rücksichtslosigkeit Markenzeichen unserer Zeit. Das gilt nicht nur für den Finanzkapitalismus, sondern auch für die alltägliche Mobilität. Deutschland ist das einzige demokratisch regierte Land der Welt, in dem es kein Tempolimit gibt. Insgesamt sind es nur drei Staaten, die sich diesen fragwürdigen Luxus leisten. Die SPD hat mehrfach beschlossen, ein Tempolimit ...
24.04.2013 |
„Der geplante Ausbau des Braunkohletagebaus in der Lausitz ist eine Investition in die Vergangenheit. Wer die Energiewende und den Klimaschutz ernst nimmt, muss die Region für eine Zukunft ohne Braunkohle fit machen“, erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der am 25. April stattfindenden öffentlichen Sitzung des Braunkohleausschusses in ...
16.04.2013 |
Anlässlich der heute im Europaparlament gescheiterten Reform des Emissionshandels erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Umfang der Zertifikate wurde nicht verknappt und der Emissionshandel bleibt wirkungslos. Die heute in Brüssel getroffene Entscheidung ist eine schwere Niederlage für den Klimaschutz. Nun stehen wir vor der Entscheidung: entweder das ...
25.03.2013 |
Mit der Entscheidung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), der Ukraine einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro für die Modernisierung derzeit am Netz befindlicher Atomkraftwerke zu gewähren, übernehme die EBWE auch direkte Verantwortung für die Gefahr eines neuen Atomunfalls in der Ukraine, kritisieren die NaturFreunde. Sie kündigen Protest in Berlin an. „Die ...
21.03.2013 |
„Wir erleben das andauernde Scheitern der Energiewende“, kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller die Energiepolitik der Bundesregierung. „Innerhalb von vier Jahren sind zwei Umweltminister – Röttgen und jetzt Altmaier – an der Energiewende gescheitert. Beide haben aus einem großen Projekt eine permanente Ankündigung ohne Folgen gemacht“, so Müller. Heute ...

Seiten