Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

30.04.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
01.05.2025 Gitarrengruppe
02.05.2025 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 15 bis 17 Uhr

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
04.10.2017 |
Die NaturFreunde Berlin sind in vielfältigen politischen und kulturellen Feldern tätig. Mit ihrer Reihe „Fotoexkursionen“ knüpfen sie an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „ ...
© 
28.09.2017 |
Neben dem Wandern ist die Kultur der Schwerpunkt der Aktivitäten der NaturFreunde Wuppertal. In der Ortsgruppe wird die Kultur in einem ganzheitlichen Zusammenhang gesehen. Viele der Aktivitäten haben zugleich einen kulturellen, einen politischen, einen umweltlichen und einen sozialen Aspekt. Die Arbeit der Ortsgruppe zeigt, dass viele engagierte Kultur-Interessierte und manche Kultur-Profis ...
© 
28.09.2017 |
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft ist das Wissen um die eigene Geschichte für die NaturFreunde Sachsen von großer Wichtigkeit. Daher wollen sie sich im Rahmen einer dreitägigen und in Kooperation mit dem Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. organisierten Geschichtskonferenz vom 24. bis 26. November 2017 im Naturfreundehaus Königstein mit der Geschichte ihrer Naturfreundehäuser ...
© 
19.09.2017 |
Die Naturfreundejugend Deutschlands stellt in dieser 32-seitigen Broschüre das NaturFreunde-Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor. Das Soziale Wandern hat bereits eine lange Tradition im Verband: Diese erkenntnistheoretische Weiterentwicklung des reinen Wandersports war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. ...
© 
01.09.2017 |
Vielleicht habt ihr schon mal gelesen oder gehört: Die NaturFreunde zeichnen sich durch ihre nonformalen Bildungsformate aus. Klingt sperrig. Aber was bedeutet das eigentlich? Nonformale Bildung ist in erster Linie ein Ansatz, der, außerhalb einer Institution, prozessorientiert festgelegte Bildungsziele erreichen will. Diese sind bei den NaturFreunden begründet durch die allgemeine Zielsetzung, ...
01.09.2017 |
Die außerordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die NaturFreunde ihre Angebote erweitern und neue Wege gehen wollen. In Berlin fehlen aktuell mehr als 10.000 Kita-Plätze. Deshalb beschloss die Landeskonferenz, dass „die NaturFreunde Berlin anstreben, in Berlin Träger von Kindertagesstätten zu werden“. Der Landesvorstand wurde weiter ...
© 
01.09.2017 |
Am 20.8.1956 stellte der Architekt Günter Schukat einen Bauantrag, betreffend den Neubau eines Wander- und Jugendheimes des Touristenvereins (sic!) „Die NaturFreunde“, Landesverband Berlin e.V., Berlin-Hermsdorf, Seebadstr. 26a. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Antrag konnte das Hermsdorfer Haus nahe dem Fließtal von Paul Löbe (1875-1967), seines Zeichens Reichstagspräsident in der Weimarer ...
01.09.2017 |
Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden ...
01.09.2017 |
Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander ...
01.09.2017 |
Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen ...

Seiten