Angesichts der weiter andauernden Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald sind die NaturFreunde Deutschlands entsetzt über die starre und rückwärtsgewandte Haltung des RWE-Konzerns. „Uns ist bange, dass eine solche Unternehmensführung einen der größten Energiekonzerne Europas leitet“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.
Der RWE-Konzern ist in erster Linie ...
Es ist wie bei der Körpertemperatur des Menschen: Zwei Grad machen den Unterschied aus zwischen Alltag und Lebensgefahr. 37 Grad Körpertemperatur ist unser Normalzustand, oberhalb von 39 Grad spricht die Medizin von hohem Fieber. In der Regel verschreiben Ärzt_innen dann fiebersenkende Medikamente. Denn wenn das Fieber weiter steigt, sind die Lebensfunktionen des Menschen in Gefahr: Zuerst ...
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat 16 Kipppunkte im Erd-Klimasystem genannt, die durch menschliche Einflüsse verändert werden und so ihre angestammte Funktion für das Wetter verlieren. Sie haben das Potenzial, dass sich die Klimaerhitzung verselbstständigen kann. Diese Kipppunkte sind:
Permafrost-Böden
Fast ein Viertel der Landfläche auf der Nordhalbkugel ist dauergefroren: Alaska ...
Die anhaltende Rekorddürre und die verheerenden Taifune und Hurrikane in Asien und den USA verdeutlichen noch einmal, wie wichtig die Umsetzung unserer völkerrechtlich verpflichtenden Klimaziele ist. Der in den vergangenen Tagen in der Presse diskutierte „Kompromiss“ für einen geordneten Kohleausstieg ist dafür nach Ansicht der deutschen Umweltverbände nicht geeignet, wie Prof. Dr. Kai Niebert, ...
Herr Professor, der Hitzesommer brachte die Erderwärmung zurück auf die Agenda. Obwohl es um Wetter ging, fragten die Medien „Ist das schon der Klimawandel?“ – ist er es?
Mojib Latif: Ich vergleiche das gern mit einem gezinkten Würfel: Wenn wir die Sechs auf einem Würfel zinken, dann kommt die Sechs häufiger. Natürlich wurde sie auch schon davor gewürfelt, aber jetzt kommt die Sechs so oft, dass ...
Zur Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
„Mit der von RWE vorangetriebenen Rodung des Hambacher Waldes wird völlig unnötig wertvolles Naturgut geopfert. Zudem wird die Arbeit der Kohle-Kommission gegen jede Vernunft torpediert.
Die NaturFreunde Deutschlands warnen vor dieser Eskalation der Auseinandersetzung. Wir ...
© NaturFreunde Nordrhein-Westfalen
Am 19. August ist der erste WasserWeg der NaturFreunde eröffnet worden. Rund 60 interessierte Besucher_innen, darunter auch der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, kamen zur Eröffnungsveranstaltung des WasserWeges Unterbacher See/Elbsee in Düsseldorf.
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen wollen in ihrem Projekt WasserWege verschiedene Themen rund um das Wasser erlebbar machen. Seit ...
© Sigrun Wolters, NaturFreunde Hamm-Werries
Vom 11. bis zum 25. August 2018 traf sich die NaturFreunde-Fachgruppe Camping in Sanda bei Paderborn – und damit in der Flusslandschaft des Jahres 2018/19: Lippe.
Teil des umfangreichen Freizeitprogrammes war auch eine sehr interessante Führung durch das Naturschutzgebiet „Lippe bei Sande“ südlich des Lippesees. 32 NaturFreund_innen nahmen an der eineinhalbstündigen Führung durch Anna Morsbach ...
Durch die Vorbereitung der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald in den letzten Tagen wird die angedrohte Rodung durch den Energiekonzern RWE immer konkreter.
Über die Zulässigkeit dieser Rodung wird aber aktuell wegen einer Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt. Vor der gerichtlichen Entscheidung Fakten zu schaffen, ist eine ...
Mitte Juni gab es den offiziellen Startschuss für die „Progressive Soziale Plattform“ – kurz: #plattformPRO. Gegründet hat sie der Dortmunder Bundestagsabgeordnete und NaturFreund Marco Bülow (SPD), der sich auch schon im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands engagiert hat.
Die NATURFREUNDiN, das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands, hat Marco gleich angerufen und gefragt:
Warum ...