Suche

Flug U4 9525: Trauer, aber bitte keine Spekulationen

Zur Berichterstattung über den Absturz der Germanwings-Maschine erkärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Absturz des Fluges 4U 9525 bewegt die Menschen, er ist eine uns tief berührende Tragödie. Darüber ausführlich zu berichten ist richtig. Nicht aber richtig ist es, in einer Endlosschleife immer neuer Mutmaßungen über die Unfallursachen zu spekulieren. Die...

Naturnahe Elbe muss erhalten bleiben

Neuerliche Forderungen der Kammerunion Elbe/Oder (KEO) und anderer Wirtschafts- und Politikvertreter nach einer ganzjährigen Schiffbarkeit der Elbe (Mindesttiefe 1,60 Meter) trafen bei den Umweltexperten der NaturFreunde Deutschlands bei ihrer Fachkonferenz in Naunhof bei Leipzig auf Ablehnung. Wie der stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Tilmann Schwenke aus Wilthen...

NaturFreunde Deutschlands warnen SPD vor TTIP und CETA

Die NaturFreunde Deutschlands warnen die SPD-Spitze davor, weiterhin für die geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA (TTIP) beziehungsweise Kanada (CETA) zu werben. Schon heute sei ein erheblicher Vertrauensverlust bei vielen Menschen festzustellen, die sich für eine sozial-ökologische und nachhaltige Weltwirtschaft engagieren. „Die geplanten Freihandelsabkommen führen zu...

Fracking in Deutschland: Ein schwarzer Tag für die Natur

Zu dem heutigen Kabinettsbeschluss, unter bestimmten Bedingungen das hoch umstrittene Fracking gesetzlich zuzulassen, erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Es ist kein Aprilscherz: Tatsächlich hat das Bundeskabinett heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, wonach das Fracking von Erdgas und Erdöl in Deutschland unter bestimmten Regeln zugelassen wird...

Ankündigung und Einladung: Kranzniederlegung für Georg Elser am 9. April 2015

13 fehlende Minuten entschieden am 8. November 1938 über den Lauf der Weltgeschichte. Adolf Hitler und die Nazi-Führung verließen die Veranstaltung der Alten Kämpfer im Münchner Bürgerbräukeller früher als geplant, um wegen des starken Nebels den Nachtzug zurück nach Berlin zu nehmen. Die Bombe, die der Schreiner Georg Elser von der Schwäbischen Alb unter größter Anstrengung gebaut und hinter der...

Terminhinweis: Kranzniederlegung für Hitlerattentäter Georg Elser

Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Georg Elser auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im Konzentrationslager Dachau von NS-Schergen erschossen. Elser war das moralische Gegenstück zu den deutschen Faschisten. Bereits 1939 versuchte er in München, Hitler und die braune Bande auszuschalten und den Krieg zu stoppen. Die große Tat und der selbstlose Einsatz Elsers werden bis heute zu wenig...

Kranzniederlegung am Georg-Elser-Denkzeichen in Berlin

Kranzniederlegung für Georg Elser am 9.4.2015
© 
Am 8. November 1939 wollte Georg Elser Adolf Hitler stoppen und den Krieg und die Verbrechen der Nazis aufhalten. Seine Bombe explodierte um 21:20 Uhr im Münchner Bürgerbräukeller, doch Hitler hatte den Kundgebungsort bereits verlassen. Am 9. April 1945 wurde Elser kurz vor Kriegsende auf persönlichen Befehl Hitlers erschossen. Zum Gedenken an den 70. Todestag Georg Elsers hat der Vorsitzende der...

10-Punkte-Plan der EU schützt Grenzen statt Menschenleben

Angesichts der dramatischen Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer wird am 23. April ein EU-Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs stattfinden. Den dazu von der EU-Kommission vorgelegten 10-Punkte-Plan kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Der von der EU-Kommission vorgelegte 10-Punkte-Plan für den Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs ist...

Gorleben: 20 Jahre Willkür und Gewalt

Vor dem 20. Jahrestag des ersten Castortransports warnt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller davor, blinde Technikgläubigkeit als Fortschritt auszugeben: Am 25. April 1995 wurden die ersten Castor nach Gorleben transportiert. Die Behälter waren per Bahn bis zur Verladestation Dannenberg gebracht worden, um dann über die Straße in das Zwischenlager Gorleben gefahren...

Seiten