Suche

Regelmäßiger Klettertreff

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
03.02.2015 - 18:00 Uhr
10.02.2015 - 18:00 Uhr
17.02.2015 - 18:00 Uhr
24.02.2015 - 18:00 Uhr
03.03.2015 - 18:00 Uhr
10.03.2015 - 18:00 Uhr
17.03.2015 - 18:00 Uhr
24.03.2015 - 18:00 Uhr
31.03.2015 - 18:00 Uhr
07.04.2015 - 18:00 Uhr
14.04.2015 - 18:00 Uhr
21.04.2015 - 18:00 Uhr
28.04.2015 - 18:00 Uhr
05.05.2015 - 18:00 Uhr
12.05.2015 - 18:00 Uhr
19.05.2015 - 18:00 Uhr
26.05.2015 - 18:00 Uhr
02.06.2015 - 18:00 Uhr
09.06.2015 - 18:00 Uhr
16.06.2015 - 18:00 Uhr
23.06.2015 - 18:00 Uhr
30.06.2015 - 18:00 Uhr
07.07.2015 - 18:00 Uhr
14.07.2015 - 18:00 Uhr
21.07.2015 - 18:00 Uhr
28.07.2015 - 18:00 Uhr
04.08.2015 - 18:00 Uhr
11.08.2015 - 18:00 Uhr
18.08.2015 - 18:00 Uhr
25.08.2015 - 18:00 Uhr
01.09.2015 - 18:00 Uhr
08.09.2015 - 18:00 Uhr
15.09.2015 - 18:00 Uhr
22.09.2015 - 18:00 Uhr
29.09.2015 - 18:00 Uhr
06.10.2015 - 18:00 Uhr
13.10.2015 - 18:00 Uhr
20.10.2015 - 18:00 Uhr
27.10.2015 - 18:00 Uhr
03.11.2015 - 18:00 Uhr
10.11.2015 - 18:00 Uhr
17.11.2015 - 18:00 Uhr
24.11.2015 - 18:00 Uhr
01.12.2015 - 18:00 Uhr
08.12.2015 - 18:00 Uhr
15.12.2015 - 18:00 Uhr
22.12.2015 - 18:00 Uhr
29.12.2015 - 18:00 Uhr
05.01.2016 - 18:00 Uhr
12.01.2016 - 18:00 Uhr
19.01.2016 - 18:00 Uhr
26.01.2016 - 18:00 Uhr
02.02.2016 - 18:00 Uhr
09.02.2016 - 18:00 Uhr
16.02.2016 - 18:00 Uhr
23.02.2016 - 18:00 Uhr
01.03.2016 - 18:00 Uhr
08.03.2016 - 18:00 Uhr
15.03.2016 - 18:00 Uhr
22.03.2016 - 18:00 Uhr
29.03.2016 - 18:00 Uhr
05.04.2016 - 18:00 Uhr
12.04.2016 - 18:00 Uhr
19.04.2016 - 18:00 Uhr
26.04.2016 - 18:00 Uhr
03.05.2016 - 18:00 Uhr
10.05.2016 - 18:00 Uhr
17.05.2016 - 18:00 Uhr
24.05.2016 - 18:00 Uhr
31.05.2016 - 18:00 Uhr
07.06.2016 - 18:00 Uhr
14.06.2016 - 18:00 Uhr
21.06.2016 - 18:00 Uhr
28.06.2016 - 18:00 Uhr
05.07.2016 - 18:00 Uhr
12.07.2016 - 18:00 Uhr
19.07.2016 - 18:00 Uhr
26.07.2016 - 18:00 Uhr
02.08.2016 - 18:00 Uhr
09.08.2016 - 18:00 Uhr
16.08.2016 - 18:00 Uhr
23.08.2016 - 18:00 Uhr
30.08.2016 - 18:00 Uhr
06.09.2016 - 18:00 Uhr
13.09.2016 - 18:00 Uhr
20.09.2016 - 18:00 Uhr
27.09.2016 - 18:00 Uhr
04.10.2016 - 18:00 Uhr
11.10.2016 - 18:00 Uhr
18.10.2016 - 18:00 Uhr
25.10.2016 - 18:00 Uhr
01.11.2016 - 18:00 Uhr
08.11.2016 - 18:00 Uhr
15.11.2016 - 18:00 Uhr
22.11.2016 - 18:00 Uhr
29.11.2016 - 18:00 Uhr
06.12.2016 - 18:00 Uhr
13.12.2016 - 18:00 Uhr
20.12.2016 - 18:00 Uhr
27.12.2016 - 18:00 Uhr
03.01.2017 - 18:00 Uhr
10.01.2017 - 18:00 Uhr
17.01.2017 - 18:00 Uhr
24.01.2017 - 18:00 Uhr
31.01.2017 - 18:00 Uhr
07.02.2017 - 18:00 Uhr
14.02.2017 - 18:00 Uhr
21.02.2017 - 18:00 Uhr
28.02.2017 - 18:00 Uhr
07.03.2017 - 18:00 Uhr
14.03.2017 - 18:00 Uhr
21.03.2017 - 18:00 Uhr
28.03.2017 - 18:00 Uhr
04.04.2017 - 18:00 Uhr
11.04.2017 - 18:00 Uhr
18.04.2017 - 18:00 Uhr
25.04.2017 - 18:00 Uhr
02.05.2017 - 18:00 Uhr
09.05.2017 - 18:00 Uhr
16.05.2017 - 18:00 Uhr
23.05.2017 - 18:00 Uhr
30.05.2017 - 18:00 Uhr
06.06.2017 - 18:00 Uhr
13.06.2017 - 18:00 Uhr
20.06.2017 - 18:00 Uhr
27.06.2017 - 18:00 Uhr
04.07.2017 - 18:00 Uhr
11.07.2017 - 18:00 Uhr
18.07.2017 - 18:00 Uhr
25.07.2017 - 18:00 Uhr
01.08.2017 - 18:00 Uhr
08.08.2017 - 18:00 Uhr
15.08.2017 - 18:00 Uhr
22.08.2017 - 18:00 Uhr
29.08.2017 - 18:00 Uhr
05.09.2017 - 18:00 Uhr
12.09.2017 - 18:00 Uhr
19.09.2017 - 18:00 Uhr
26.09.2017 - 18:00 Uhr
03.10.2017 - 18:00 Uhr
10.10.2017 - 18:00 Uhr
17.10.2017 - 18:00 Uhr
24.10.2017 - 18:00 Uhr
31.10.2017 - 18:00 Uhr
07.11.2017 - 18:00 Uhr
14.11.2017 - 18:00 Uhr
21.11.2017 - 18:00 Uhr
28.11.2017 - 18:00 Uhr
05.12.2017 - 18:00 Uhr
12.12.2017 - 18:00 Uhr
19.12.2017 - 18:00 Uhr
26.12.2017 - 18:00 Uhr
02.01.2018 - 18:00 Uhr
09.01.2018 - 18:00 Uhr
16.01.2018 - 18:00 Uhr
23.01.2018 - 18:00 Uhr
30.01.2018 - 18:00 Uhr
06.02.2018 - 18:00 Uhr
13.02.2018 - 18:00 Uhr
20.02.2018 - 18:00 Uhr
27.02.2018 - 18:00 Uhr
06.03.2018 - 18:00 Uhr
13.03.2018 - 18:00 Uhr
20.03.2018 - 18:00 Uhr
27.03.2018 - 18:00 Uhr
03.04.2018 - 18:00 Uhr
10.04.2018 - 18:00 Uhr
17.04.2018 - 18:00 Uhr
24.04.2018 - 18:00 Uhr
01.05.2018 - 18:00 Uhr
08.05.2018 - 18:00 Uhr
15.05.2018 - 18:00 Uhr
22.05.2018 - 18:00 Uhr
29.05.2018 - 18:00 Uhr
05.06.2018 - 18:00 Uhr
12.06.2018 - 18:00 Uhr
19.06.2018 - 18:00 Uhr
26.06.2018 - 18:00 Uhr
03.07.2018 - 18:00 Uhr
10.07.2018 - 18:00 Uhr
17.07.2018 - 18:00 Uhr
24.07.2018 - 18:00 Uhr
31.07.2018 - 18:00 Uhr
07.08.2018 - 18:00 Uhr
14.08.2018 - 18:00 Uhr
21.08.2018 - 18:00 Uhr
28.08.2018 - 18:00 Uhr
04.09.2018 - 18:00 Uhr
11.09.2018 - 18:00 Uhr
18.09.2018 - 18:00 Uhr
25.09.2018 - 18:00 Uhr
02.10.2018 - 18:00 Uhr
09.10.2018 - 18:00 Uhr
16.10.2018 - 18:00 Uhr
23.10.2018 - 18:00 Uhr
30.10.2018 - 18:00 Uhr
06.11.2018 - 18:00 Uhr
13.11.2018 - 18:00 Uhr
20.11.2018 - 18:00 Uhr
27.11.2018 - 18:00 Uhr
04.12.2018 - 18:00 Uhr
11.12.2018 - 18:00 Uhr
18.12.2018 - 18:00 Uhr
25.12.2018 - 18:00 Uhr
01.01.2019 - 18:00 Uhr
08.01.2019 - 18:00 Uhr
15.01.2019 - 18:00 Uhr
22.01.2019 - 18:00 Uhr
29.01.2019 - 18:00 Uhr
05.02.2019 - 18:00 Uhr
12.02.2019 - 18:00 Uhr
19.02.2019 - 18:00 Uhr
26.02.2019 - 18:00 Uhr
05.03.2019 - 18:00 Uhr
12.03.2019 - 18:00 Uhr
19.03.2019 - 18:00 Uhr
26.03.2019 - 18:00 Uhr
02.04.2019 - 18:00 Uhr
09.04.2019 - 18:00 Uhr
16.04.2019 - 18:00 Uhr
23.04.2019 - 18:00 Uhr
30.04.2019 - 18:00 Uhr
07.05.2019 - 18:00 Uhr
14.05.2019 - 18:00 Uhr
21.05.2019 - 18:00 Uhr
28.05.2019 - 18:00 Uhr
04.06.2019 - 18:00 Uhr
11.06.2019 - 18:00 Uhr
18.06.2019 - 18:00 Uhr
25.06.2019 - 18:00 Uhr
02.07.2019 - 18:00 Uhr
09.07.2019 - 18:00 Uhr
16.07.2019 - 18:00 Uhr
23.07.2019 - 18:00 Uhr
30.07.2019 - 18:00 Uhr
06.08.2019 - 18:00 Uhr
13.08.2019 - 18:00 Uhr
20.08.2019 - 18:00 Uhr
27.08.2019 - 18:00 Uhr
03.09.2019 - 18:00 Uhr
10.09.2019 - 18:00 Uhr
17.09.2019 - 18:00 Uhr
24.09.2019 - 18:00 Uhr
01.10.2019 - 18:00 Uhr
08.10.2019 - 18:00 Uhr
15.10.2019 - 18:00 Uhr
22.10.2019 - 18:00 Uhr
29.10.2019 - 18:00 Uhr
05.11.2019 - 18:00 Uhr
12.11.2019 - 18:00 Uhr
19.11.2019 - 18:00 Uhr
26.11.2019 - 18:00 Uhr
03.12.2019 - 18:00 Uhr
10.12.2019 - 18:00 Uhr
17.12.2019 - 18:00 Uhr
24.12.2019 - 18:00 Uhr
31.12.2019 - 18:00 Uhr
07.01.2020 - 18:00 Uhr
14.01.2020 - 18:00 Uhr
21.01.2020 - 18:00 Uhr
28.01.2020 - 18:00 Uhr
04.02.2020 - 18:00 Uhr
11.02.2020 - 18:00 Uhr
18.02.2020 - 18:00 Uhr
25.02.2020 - 18:00 Uhr
03.03.2020 - 18:00 Uhr
10.03.2020 - 18:00 Uhr
17.03.2020 - 18:00 Uhr
24.03.2020 - 18:00 Uhr
31.03.2020 - 18:00 Uhr
07.04.2020 - 18:00 Uhr
14.04.2020 - 18:00 Uhr
21.04.2020 - 18:00 Uhr
28.04.2020 - 18:00 Uhr
05.05.2020 - 18:00 Uhr
12.05.2020 - 18:00 Uhr
19.05.2020 - 18:00 Uhr
26.05.2020 - 18:00 Uhr
02.06.2020 - 18:00 Uhr
09.06.2020 - 18:00 Uhr
16.06.2020 - 18:00 Uhr
23.06.2020 - 18:00 Uhr
30.06.2020 - 18:00 Uhr
07.07.2020 - 18:00 Uhr
14.07.2020 - 18:00 Uhr
21.07.2020 - 18:00 Uhr
28.07.2020 - 18:00 Uhr
04.08.2020 - 18:00 Uhr
11.08.2020 - 18:00 Uhr
18.08.2020 - 18:00 Uhr
25.08.2020 - 18:00 Uhr
01.09.2020 - 18:00 Uhr
08.09.2020 - 18:00 Uhr
15.09.2020 - 18:00 Uhr
22.09.2020 - 18:00 Uhr
29.09.2020 - 18:00 Uhr
06.10.2020 - 18:00 Uhr
13.10.2020 - 18:00 Uhr
20.10.2020 - 18:00 Uhr
27.10.2020 - 18:00 Uhr
03.11.2020 - 18:00 Uhr
10.11.2020 - 18:00 Uhr
17.11.2020 - 18:00 Uhr
24.11.2020 - 18:00 Uhr
01.12.2020 - 18:00 Uhr
08.12.2020 - 18:00 Uhr
15.12.2020 - 18:00 Uhr
22.12.2020 - 18:00 Uhr
29.12.2020 - 18:00 Uhr

Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr treffen sich die NaturFreunde zum Klettern im High East. Wer mitmachen will (ab 16 Jahren), kann einfach vorbeikommen. Bei Bedarf können wir neue Kletterer betreuen. Hierfür unbedingt vorher anmelden.
 

Subventionen für AKW Hinkley Point verstoßen gegen EU-Recht

Zur Debatte um die Genehmigung von Milliarden-Subventionen durch die EU-Kommission für den Neubau des britischen Atomreaktors Hinkley Point C erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Die österreichische Regierung will gegen die Subventionsbewilligung der EU-Kommission für den Bau eines neuen Atomreaktors in Großbritannien vor dem Europäischen Gerichtshof...

TTIP: Die EU darf nicht zum Exekutivorgan von Milliardären werden

Im Zuge der TTIP-Verhandlungen wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass sich EU und USA nach Inkrafttreten des Vertrages gegenseitig über geplante Gesetzesvorhaben informieren, die Einfluss auf den bilateralen Handel haben könnten. Davor warnte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands: „Solche Absprachen würden die parlamentarische Demokratie noch weiter...

Ortsgruppe Klettern Berlin

© 

Kontakt

Du interessierst dich für unsere Aktivitäten? Hier findest du einen Überblick:

Klettern, Hochgebirgswandern, die Berge entdecken und ersteigen, sei es eine geführte Tour ins Mittelgebirge, über alpine Klettersteige oder eine Hochtour. Doch verantwortungsbewusstes Klettern erfordert Training und eine gute Kondition. Regelmäßige Übungstermine in Berliner Kletterhallen...

Erlebe-Natur (2 Übernachtungen)

Mit allen Sinnen in den Wald eintauchen und spielerisch den Wald erforschen. Der Waldboden ist voller Überraschungen, man muss sie nur finden! Durch Spurensuche, Laubstreuuntersuchungen und Naturspiele wollen wir Natur und ihre Vorgänge begreifen. Der Wald soll Spiel- und Lernort sein und nicht nur ausschließlich Erholungsort.

Lust auf Vulkane

Neues kennenlernen, Altes bewundern ... so könnte die Überschrift lauten, wenn man eine Entdeckungsreise in die jüngste Vergangenheit unternimmt. Kloster Maria Laach, Burg Olbrück, die Trassabbaustollen der Römer, Mayener Grubenfeld und Ettringer Lay, Genovevaburg und das Schieferwerk-Museum sind nur einige der Topadressen in der Region.

Die Umweltdetektive der Naturfreundejugend

Umweltdetektive gestern und heute
© 
Wer den Umweltdetektiven auf die Spur kommen will, muss mit der Suche in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz beginnen. Dort hat alles angefangen, über zwanzig Jahre ist das jetzt her. „Anfang der 1990er-Jahre war praktische Umweltbildung für Kinder nicht selbstverständlich, jungen Menschen wurde meist nur Theorie aus Büchern eingetrichtert“, erinnert sich Markus Schey, der...

Ukraine: Europa muss raus aus der imperialen Sackgasse

Vor dem heute beginnenden Gipfel-Treffen zur Ukraine-Krise warnt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller vor einer Rückkehr zum Militarismus: Das Jahr 2014 war das große europäische Gedenkjahr an die beiden großen Kriege im vergangenen Jahrhundert der Extreme – vor 100 Jahre der Beginn des Ersten Weltkriegs und vor 75 Jahre der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Mit der...

Der Artenverlust ist nicht zu bremsen

Natura-Trail-Flyer der NaturFreunde
© 
Um die biologische Vielfalt auf der Erde steht es überhaupt nicht gut. Tatsächlich nimmt der Reichtum der Natur, also die Vielfalt der unterschiedlichen Arten und Ökosysteme, immer weiter ab. Und dieser Verlust kann einfach nicht gebremst werden, trotz unzähliger Strategien, Maßnahmen und Programme. Das ist die alarmierende Botschaft der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt, die Mitte Oktober...

Seiten