Suche

Neues Positionspapier: Agrarökologie stärken

© 
Wasserknappheit, Artensterben, hohe Treibhausgasemissionen, Bodendegradation und Landraub: Die negativen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft sind seit Langem offensichtlich. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Schäden gefährden die bäuerlichen Lebensgrundlagen und die Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme an die bereits spürbaren Folgen der Klimakrise. In dem Positionspapier „...

Neues NaturFreunde-Hintergrundpapier zur Agrarpolitik

© 
Das neue NaturFreunde-Hintergrundpapier "Für eine neue Agrarpolitik: ökologisch, sozial und nachhaltig" analysiert auf 48 Seiten die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Das Papier beschreibt, wie die industrielle Landwirtschaft auf der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen aufbaut und vor allem der Profit für wenige große internationale Saatguthersteller,...

Das "Volksbegehren Artenvielfalt" in Bayern erreicht sein Ziel

© 
Das Volksbegehren Artenvielfalt, das unter dem Slogan "Rettet die Bienen" ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern durchsetzen will, hat sein Ziel erreicht. Die Initiator*innen melden, die erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten hätten sich bereits zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Frist in die Listen eingetragen, sie sprechen von mehr als 1,7 Millionen Unterschriften. Ein breites...

Stammtischkämpfer*innen-Seminar

16.11.2019 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskollegen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht...

Flusslandschaft der Jahre 2020/2021 gesucht

© 
Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ können bis zum 30. Juni 2019 eingereicht werden. Im September 2019 wählt der Fachbeirat unter den...

Die Kohlekommission steckt in einem Dilemma

Vor der morgigen Sitzung der Kohlekommission kritisiert Michael Müller, NaturFreunde-Bundesvorsitzender und früherer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, das mangelhafte Ringen um echten Klimaschutz: Die Politik wie auch die öffentliche Debatte haben sich längst in der Kurzfristigkeit des Augenblicks verloren. Es geht dabei immer um wirtschaftliche Interessen und nie um die...

Neues Programm der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie

© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die...

Aktionstage gegen Rassismus – mach auch du mit!

© 
Mit den bundesweiten Aktionstagen gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen. Ob Lesungen, Infostände, Konzerte oder Stammtischkämpfer*innen-Seminare: bundesweit werden NaturFreund*innen im Aktionszeitraum viele verschiedene Aktionen organisieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind offizieller Partner der "...

NaturFreunde fordern generelles Tempolimit auf Autobahnen

Seit vielen Jahrzehnten setzen sich die NaturFreunde Deutschlands für die Einführung eines generellen Tempolimits ein. Sie tun dies aus klima- und umweltpolitischen Gründen, zur Erhöhung der Sicherheit und weil Deutschland nicht das letzte Industrieland sein darf, in dem es die Unkultur der Raser gibt. Mit ihrem „Nein“ zu einem Tempolimit auf Autobahnen verhindert die Bundesregierung einen...

Vereinsstammtisch und Spieleabend

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
14.02.2019 - 18:00 Uhr
09.05.2019 - 18:00 Uhr
08.08.2019 - 18:00 Uhr
14.11.2019 - 18:00 Uhr

Alle spielfreudigen Mitglieder treffen sich zu gemeinsamen Karten-, Würfel- und anderen Spielen. Sehr gerne dürfen eigene Spiele mitgebracht werden. Die Skat- und Binokelrunde freut sich über Verstärkung.

Seiten