Wandern

Termin (Sport)
Platz vor der Synagoge in Speyer
© 
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten im Zeitraum von Mai bis Juli 2021 eine Friedenswanderung. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Dabei greifen wir die 125-jährige Tradition der NaturFreunde-Bewegung für Frieden und Entspannung auf. Nationale Isolation wird wieder ein attraktives politisches Konzept, und aktive Konflikte nehmen weltweit zu. Die...
Artikel
© 
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde Deutschlands...
Artikel
© 
Auch in diesem Jahr besuchten wir unsere Württembergischen NaturFreunde, dieses Mal das Naturfreundehaus Nagold. Einen Besuch ist es wert! Drei Tag lang wurden wir sehr gut verpflegt, besonders das Kräuterseminar, das dort stattgefunden hat, hat sich auf der Speisekarte bemerkbar und "schmeckbar" gemacht. Die Umgebung ist herrlich, die Wanderwege sehr gut ausgeschildert und die Stadt Nagold hat besondere Aufenthaltsqualitäten. Sicher aufgrund...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Mittwochswanderung mit Hannelore Stürzl 1050 Meter hoch
Termin (Veranstaltung)
Ein Bericht von Rainhard Schopf, NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf
Artikel
© 
Kamele in Baden-Württemberg, ein Baumhaushotel an einer Totenbachmühle – die gemeinsame Wanderung von Geflüchteten mit den NaturFreunden Holzgerlingen auf einem Natura Trail im Naturpark Schönbuch hatte ihren Teilnehmer_innen einiges zu bieten. In der Gruppe wandernd, konnten sie nicht nur ihre neuen Nachbar_innen kennenlernen, sondern auch Besonderheiten der Holzgerlinger Umgebung entdecken. Organisiert wurde der Ausflug in Kooperation mit der...
Artikel
© 
„NaturFreunde bewegen“ – dies war der Grundtenor einer gemeinsamen Wanderung der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) Sindelfingen mit den NaturFreunden Holzgerlingen/Altdorf, die durch den Schönbuch führte. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich behinderte Menschen mit ihren Betreuern, Inklusionsbegleitern und Wanderleitern der NaturFreunde am Altdorfer Sportplatz, um gemeinsam eine Wandertour zum Naturdenkmal Birkensee zu...
Artikel
© 
Das Bundeslehrteam Wandern der NaturFreunde Deutschlands beschreitet gern neue Wege bei lizenzerhaltenden Fortbildungen und Qualifizierungen von Wanderleiter*innen zu Trainer*innen C – Wandern. So auch beim Fortbildungslehrgang „Geschichte und Kultur“, der Ende Oktober sowohl in Dresden als auch im tschechischen Usti nad Labem stattfand. Geografische Grenzüberschreitungen gehörten dazu. Der Lehrgang beschäftigte sich mit der Kultur- und...
Artikel
Ein Netz von 20 grünen Hauptwegen durchzieht seit einigen Jahren Berlin . Diese Wanderwege führen sowohl durch innerstädtische Bereiche als auch an der teils ländlichen Peripherie entlang und einige Wege verbinden auch die Innenstadt mit der Peripherie. Man muss der Wahrheit die Ehre geben: In einer Millionenstadt wie Berlin sind diese Wege nicht auf allen Streckenabschnitten grün und auch nicht überall schön. Das Besondere jedoch: Sie...
Artikel
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat sich zwei Jahre lang auf Entdeckungstour begeben: Wo ist die sozialökologische Transformation bereits hier und heute erlebbar? Was verstehen junge Menschen eigentlich darunter? Welche Vorstellungen eines zukünftigen Zusammenlebens im Einklang mit der Natur sind dabei tragend? Die „Entdeckungstouren“ darf man dabei wörtlich nehmen: Junge Menschen wanderten meist eine Wochenende mit Gepäck zu Orten, wo der...
Artikel
© 
1.100 abgedruckte Fotos und Dokumente, mehr als 1.700 erwähnte Personen: Die nun schon 3. Chronik des Dresdner Bergsport- Historikers Joachim Schindler bereitet die Geschichte von Wandern und Bergsteigen in der Sächsischen Schweiz sowie die Entwicklung touristischer Organisationen in Sachsen in bisher unbekannter Vielfalt auf. Während die Chroniken I und II die Jahre 1864 bis 1918 sowie 1919 bis 1932 behandelten, widmet sich Band III den vereins...
Marktstruktur - Organisation - Prozesse
Artikel
© 
Ob Tages- oder Etappen-, sportliche oder Kulturwanderung: Über die vielfältigen Arten und Angebote, aber auch die Marktstruktur des Wanderns informiert dieses im Juni erschienene Buch. Bibliografie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Dr. Jürgen Schmeißer (Hrsg.): Gruppenwanderreisen – Marktstruktur – Organisation – Prozesse; 184 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2017; ISBN 9783503174850; 29,95 Euro. Die Herausgeber und...
Ausbildung
NaturFreunde-Bundeswandertage 2013 an der Ostsee
© 
Seit 1978 treffen sich jedes Jahr NaturFreunde aus ganz Deutschland um gemeinsam eine neue Region kennen zu lernen. Dabei geht es sowohl um naturkundliche Exkursionen aber auch um kulturelle Highlights der Region sowie regionale Genussfreuden. Stress soll für diese Tage ein Fremdwort sein. Ob jung oder junggeblieben, ob mit Familie, mit einer Gruppe oder alleine. Hier trifft man Gleichgesinnte, die rasch zu Freunden werden. Übersicht der...
Artikel
Camino Europe ist eine transnationale Informationsplattform für Pilger. Hier sind die Jakobsweg-Webseiten aller beteiligten Länder – Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Südtirol und der Schweiz – vernetzt, mit dem Ziel, Pilgern alle relevanten Informationen auf einer Website zur Verfügung zu stellen. Die gemeinsamen Anliegen waren unter anderem, die historisch gewachsene Spiritualität des Jakobsweges zu erhalten, den Weg als Ort...
Empfehlungen der Bundesfachgruppe Wandern für organisierte Wanderungen während der Covid-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Wanderungen von Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV) während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Wanderung: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten Person hattet. Bei Zugehörigkeit zum Personenkreis...
Empfehlungen der Bundesfachgruppe Wandern für organisierte Wanderungen während der Covid-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt NaturFreunde-Wanderleiter*innen, Trainer*innen C – Wandern und Teamer*innen für organisierte Wanderungen während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: V or der Wanderung: Lasst euch von den Teilnehmenden bestätigen, dass sie nicht krank sind, sich nicht krank fühlen und im Laufe der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten Person hatten! Aber Achtung: Die EU-DSGVO...

Seiten