Nachhaltigkeit

Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands stellen gemeinsam mit deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Wir wollen damit für die Wahl am 26. Mai mobilisieren. Wir setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander, für die Rechte von Menschen und Tieren, den Schutz der Umwelt und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Dafür muss die EU sozial, ökologisch...
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Ein Kommentar zur UN-Biodiversitätskonferenz in Sharm El-Sheikh von Janinka Lutze, Naturfreundejugend
Artikel
© 
Mit einer Jacke bekleidet sitze ich im Konferenzsaal im ägyptischen Sharm El-Sheikh, das am südlichsten Zipfel der Halbinsel vor Israel liegt – ich friere. Als offizielles Mitglied der Deutschen Jugenddelegation für Biologische Vielfalt darf ich für die Naturfreundejugend die Verhandlungen der 14. Weltbiodiversitätskonferenz verfolgen. Auch dieses Jahr liegt das Konferenzgelände in einem Gebiet mit fast ausschließlich großen Luxusresorts, vieles...
Das Naturfreundehaus Teutoburg bietet Workshops und Seminare rund um eine nachhaltige Lebensweise an
Artikel
Ernte im Naturgarten Teutoburg
© 
Überkonsum, Kapitalismus, Umweltzerstörung – der Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit kann Ohnmachtsgefühle hervorrufen. Doch im Privaten, ob als Einzelperson oder als Gemeinschaft, gibt es Möglichkeiten, zu handeln und Einfluss zu nehmen – zum Beispiel mit dem Anbau eigener Lebensmittel. Das Projekt Klima.Aktiv des Naturfreundehauses Teutoburg (D 10) möchte mit Seminaren und Workshops zeigen, wie Selbstversorgung gelingen und...
Termin (Veranstaltung)
© 
Gemeinsam können wir viel bewegen
Artikel
© 
Berlin Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Deshalb gehen die NaturFreunde auch dieses Jahr wieder auf die Straße. Gemeinsam mit Fridays for Future und einem breiten Bündnis aus weiteren Umweltverbänden und Initiativen wollen wir für eine gerechtere Zukunft kämpfen. Denn während auf der ganzen Welt die Auswirkungen des Klimawandels den Handlungsdruck steigen lassen, scheint die Ampel-Regierung mehr...
Termin (Veranstaltung)
© 
Am 19. März für unsere Zukunft auf die Straßen!
Termin (Veranstaltung)
© 
#KeinGradWeiter: Sei beim weltweiten Klimastreik dabei!
Termin (Veranstaltung)
© 
Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf die Länder des globalen Südens
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Berlin, 19. Mai 2016 – Die EU hat eine Entscheidung verschoben, ob das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat eine Neuzulassung für Europa erhält. Dazu erklärt Dr. Ina Walenda, agrarpolitische Sprecherin der NaturFreunde Deutschlands: Den öffentlichen Widerstand der europäischen Verbraucher gegen den Unkrauttotalvernichter Glyphosat kann auch die EU nicht einfach ignorieren. Bedauerlich ist, dass sich die Bundesregierung nicht auf ein...
Bad Liebenzeller Gespräche in Kooperation mit dem Internationalen Forum Liebenzell und der Bundeszentrale für politische Bildung
Termin (Veranstaltung)

Seiten