Natur- & Umweltschutz

Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung
Termin (Veranstaltung)
Die nordrhein-westfälische Lippe wird seit Jahrzehnten renaturiert – ein Überblick
Artikel
Am Ende des Winters kommen die Störche. Darauf können sich die Menschen im nordrhein- westfälischen Hamm verlassen. Mehrere Brutpaare fliegen ihre angestammten Nester in den nahen Lippeauen jedes Jahr wieder an. Erste Sichtungen gibt es schon Anfang Februar. Das war nicht immer so: Lange war die Lippe, die am Fuße des Teutoburger Waldes entspringt und nach 220 Kilometern bei Wesel in den Rhein mündet, eine Art „Arbeitstier“ der Industrieregion...
Artikel
© 
Bereits jetzt belastet der Klimawandel unsere Natur: Deutschlandweit haben andauernde Hitze und Trockenheit dem Wald erheblich zugesetzt. Allerdings machen die aktuelle Baumartenzusammensetzung und die Langfristigkeit der Wälder ein schnelles Reagieren auf den Klimawandel fast unmöglich. Fichten sind von der Massenvermehrung des Borkenkäfers besonders getroffen. Die trocken-heißen Sommer und milden Winter begünstigen die Ausbreitung von...
Artikel
© 
Die Großdemonstration der Initiative Buirer für Buir, des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), von Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands kann am Samstag wie geplant stattfinden. Das Verwaltungsgericht Aachen hat das Verbot der Demonstration aufgehoben . “Das ist heute die zweite schallende Ohrfeige für die NRW-Landesregierung und RWE”, so die Veranstalter. Schließlich wurde am Freitag auch bekannt, dass eine Klage des...
Auch bei der 9. "Wir haben es satt!"-Demonstration sind die NaturFreunde dabei
Artikel
© 
Am 19. Januar werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „ Wir haben es satt! “, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, Klimagerechtigkeit und Zugang zu gesundem Essen für alle. >>> Alle aktuellen Infos zum...
Sieben Demos in sieben deutschen Städten gegen Nationalismus
Artikel
© 
Eine Woche vor der Europawahl werden am 19. Mai in sieben deutschen Städten Zehntausende unter dem Motto “Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus” auf die Straßen gehen und für ein Europa der Menschenrechte, der Demokratie, der sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels demonstrieren. Mit den Demos möchte das inzwischen über 150 Organisationen starke Bündnis zu einer hohen Wahlbeteiligung unter demokratisch gesinnten...
Auch bei der 8. "Wir haben es satt!"-Demonstration sind die NaturFreunde dabei
Artikel
© 
Am 20. Januar 2018 werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie die Stirn bieten!" eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und Zugang zu gesundem Essen für alle. Auch im achten Jahr ist diese Demonstration brandaktuell und dringend notwendig: Die...
Tausende wollen für einen Kohleausstieg auf die Straße gehen
Artikel
© 
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn wollen Tausende Menschen auf die Straße gehen, um von der neuen Bundesregierung die konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu fordern. Die Demonstration „Klima schützen - Kohle stoppen!” am 4. November in Bonn fordert auch einen verbindlichen Fahrplan für einen schnellen, sozialverträglichen Kohleausstieg. Im Aufruf des Bündnisses, das Klima- und Umweltschutz-, Bürgerrechts- und...
Sei am 21. Januar bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration in Berlin dabei
Artikel
© 
"Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!" lautet das Motto der "Wir haben es satt!"-Demonstration , die am 21. Januar 2023 ab 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin stattfindet. Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit rund 60 weiteren Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme an der Großdemonstration auf. Zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" ziehen wir mit Tausenden durch das Berliner Regierungsviertel...
Ein Angebot für Kinder von ca. 6-10 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Auch die US-Automobilindustrie verletzt die Interessen künftiger Generationen
Artikel
Anlässlich des aktuellen Vergleichs zwischen Volkswagen und dem US-Justizministerium im Abgasskandal erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Volkswagen hat übel getrickst und muss nun dafür zahlen. Das ist richtig. Allerdings ist der Abgasskandal nicht allein eine Causa VW, sondern die Konsequenz einer mobilen Unkultur, welche auf immer höhere Beschleunigung und Geschwindigkeit ausgerichtet ist. Die...
Trotzdem: Acht neue Natura Trails werben für den Schutz der biologischen Vielfalt
Artikel
Natura-Trail-Flyer der NaturFreunde
© 
Um die biologische Vielfalt auf der Erde steht es überhaupt nicht gut. Tatsächlich nimmt der Reichtum der Natur, also die Vielfalt der unterschiedlichen Arten und Ökosysteme, immer weiter ab. Und dieser Verlust kann einfach nicht gebremst werden, trotz unzähliger Strategien, Maßnahmen und Programme. Das ist die alarmierende Botschaft der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt, die Mitte Oktober in Südkorea tagte. Eigentlich wollte die...
Vortrag von Hans Bernd Jerzimbeck
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Anne Mommertz mit anschließender Diskussion
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Herry Rubarth
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Manfred Schürmann
Termin (Veranstaltung)

Seiten