Schneesport

Termin (Veranstaltung)
mit den NaturFreunden Wiesbaden
Termin (Veranstaltung)
mit den NaturFreunden Wiesbaden
Termin (Veranstaltung)
Bericht über Ausbildung zum Trainer C – Skitouren im Frühjahr 2015
Artikel
Biwakschleife
© 
Skitourengehen und Variantenfahren sind ein Megatrend im Schneesport . Doch weil immer mehr Schneesportler den Pistenzirkus satthaben und stattdessen ihre Schwünge im unverspurten Schnee ziehen wollen, steigt natürlich auch der Druck auf die vermeintlich naturbelassenen und touristisch ungenutzten Areale der alpinen Berggebiete. Im Gegensatz zur Infrastruktur der Skigebiete, die sich kaum oder nur langwierig rückbauen lässt, können Skitouren-...
Skifahren, Tiefschneetraining, Freeriding, Lawinenkunde
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
Ab sofort gibt es einen neuen Service der Bundesgeschäftsstelle
Artikel
© 
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren eigenen Reihen finden, ➢ wenn eine Veranstaltung...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage der gemeinsamen Lawinenausbildung aller...

Seiten