Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

30.06.2024 bis 11.07.2024 Fahrradfreizeit

Alpenüberquerung von München nach Venedig

Einer von den Klassikern der Alpenüberquerungen: in Bayern beginnend mit dem Fahrrad fehlt uns noch…
30.06.2024 bis 06.07.2024 Reise

Bergtour Ü60 nach Schliersee

Schliersee Beschreibung folgt.
07.07.2024 bis 12.07.2024 Hüttentour

Bergtour im Tessin (CH)

An der westlichen Grenze Graubündens zum Tessin wandern wir über der Baumgrenze von Hütte zu Hütte…

Artikel zum Thema Tourismus

28.04.2017 |
Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen. Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „Change and the City“ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen ...
21.04.2017 |
Münsterland und Woody-Guthrie-Festival Jedes Jahr findet in Münster zwischen Mitte Oktober und Mitte November an einem Wochenende das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das im wesentlichen in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Touren in die Umgebung gemacht werden, insbesondere in die Rieselfelder, ...
Naturfreundehaus Feldberg im Winter
© 
19.04.2017 |
Um das Jahr 2000 herum war unser Naturfreundehaus Feldberg, wie so manches andere Naturfreundehaus bis heute, in einem so maroden Zustand, dass wir überlegten, es zu verpachten oder zu verkaufen. Heute ist das Haus unser Erfolgsmodell und zieht Menschen aus ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz an. Neuausrichtung in zwei Phasen Die aus der Not heraus geborene Idee, das Haus abzugeben ...
13.03.2017 |
Zum Ende der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Auch in diesem Jahr zeigte die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vor allem die Sonnenseiten des Tourismus: Lachende Kinder und Menschen in den Zieldestinationen bestimmten das Bild der Reisemesse. Die Schattenseiten der heutigen Tourismusindustrie werden ...
13.03.2017 |
Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.  2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die ...
07.02.2017 |
Anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), die im nächsten Monat in Berlin stattfindet, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Noch immer ist die Tourismuspolitik der Bundesregierung und der internationalen Tourismusverbände einseitig auf Wachstum ausgerichtet. Immer „schneller, höher und weiter“ lautet die vorherrschende Devise in der ...
© 
06.02.2017 |
Die Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland e.V. der NaturFreunde Deutschlands hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch (untere Reihe dritte von rechts) und Klaus Schluchter (unten rechts), beide aus Bad Freienwalde, absolvierten 7 Tage lang eine Wanderleiterausbildung im NFH Teutoburg in Bielefeld, die es in sich hatte. An 12 Stunden je Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger ...
© 
01.02.2017 |
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn? Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor ...
© 
30.11.2016 |
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können. Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch ...
22.11.2016 |
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt – veranstaltet durch den Freidenkerverband. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern oder bei Radtouren zu erleben. Der „Linke Liedersommer“ ...

Seiten