Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

30.06.2024 bis 11.07.2024 Fahrradfreizeit

Alpenüberquerung von München nach Venedig

Einer von den Klassikern der Alpenüberquerungen: in Bayern beginnend mit dem Fahrrad fehlt uns noch…
30.06.2024 bis 06.07.2024 Reise

Bergtour Ü60 nach Schliersee

Schliersee Beschreibung folgt.
07.07.2024 bis 12.07.2024 Hüttentour

Bergtour im Tessin (CH)

An der westlichen Grenze Graubündens zum Tessin wandern wir über der Baumgrenze von Hütte zu Hütte…

Artikel zum Thema Tourismus

© 
12.10.2017 |
Eine Gruppe von 21 NaturFreund_innen besucht die Documenta 14 in Kassel. Vom Bahnhof Wilhelmshöhe führte der Weg als erstes zum Friedrichsplatz, wo die Nachbildung des Athener Parthenon-Tempels mit verbotenen Büchern bewundert wurde. Er erstrahlte im Sonnenlicht und die Teilnehmenden wunderten sich über so manch "harmloses" Buch, das hier seinen Platz gefunden hatte. Gegenüber rauchte es von ...
12.10.2017 |
Das 39. Bundescampingtreffen in Lenzkirch/Schwarzwald war mit 61 NaturFreund_innen gut besucht und dank des guten Wetters, des tollen Campingplatzes und der allabendlichen Treffen im großen Zelt ein voller Erfolg. Etwas anders als sonst gestaltete sich das Programm. Mit der Hochschwarzwald-Card konnten wir Bus und Bahn nutzen und Ausflugszielen kostenfrei oder vergünstigt Museen und Bäder ...
© 
19.09.2017 |
Die Naturfreundejugend Deutschlands stellt in dieser 32-seitigen Broschüre das NaturFreunde-Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor. Das Soziale Wandern hat bereits eine lange Tradition im Verband: Diese erkenntnistheoretische Weiterentwicklung des reinen Wandersports war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. ...
© 
18.09.2017 |
Für eine Woche trafen sich 23 NaturFreunde aus Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen auf einem Campingplatz und in Gasthäusern in Lübeck Schönböcken. Unter dem Motto "Soziale Pedale unterwegs" hatte in den vergangen Jahren zu vielen Events Meike Walther von den Barsinghäuser NaturFreunden federführend die Leitung und Gestaltung in den Händen. In diesem Jahr übernahm ein Team von " ...
01.09.2017 |
Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen ...
01.09.2017 |
Vom 25. Juni bis 1. Juli waren 37 Mitglieder und Freunde der NaturFreunde Kandel in Papenburg/Emsland und lernten das Land kennen. Am ersten Tag stand die Besichtigung der Meyer-Werft an. Dort werden die großen, weißen Kreuzfahrtschiffe gebaut und die „Aida“ ist davon noch das Kleinste. Nach dem Stapellauf werden sie mit sehr viel Gefühl auf der Ems in Richtung Nordsee gezogen. Diese Werft ist ...
© 
01.09.2017 |
Dunkle Moore mit Salzquellen, Lagunen, Dünen, Steilufer, Klarwasserseen: Die 124 Kilometer lange Trave – NaturFreunde-„Flusslandschaft der Jahre“ 2016/17 – verbindet ökologisch sehr interessante Lebensraumtypen. Der kleine Fluss in Schleswig-Holstein hat ein Einzugsgebiet von 2.676 Quadratkilometern, in dem er zahlreiche Seen und Teiche entwässert. Zwei große Flora-Fauna-Habitate (FFH) werden ...
01.09.2017 |
Die Ansbacher NaturFreunde Birga und Norbert Rauer-Weinmann sind 2011 in den Nordwesten Rumäniens ausgewandert und haben dort mittlerweile eine eigene Ortsgruppe in Ocna-Sugatag im Bezirk Maramures gegründet. Der alte Kurort ist berühmt für seine Salztherme, umgeben von Obstwiesen sowie den Ausläufern der Westkarpaten. Die NaturFreunde wollen der Gemeinde die Vorteile des sanften Tourismus ...
© 
01.09.2017 |
Ob Tages- oder Etappen-, sportliche oder Kulturwanderung: Über die vielfältigen Arten und Angebote, aber auch die Marktstruktur des Wanderns informiert dieses im Juni erschienene Buch. Bibliografie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Dr. Jürgen Schmeißer (Hrsg.): Gruppenwanderreisen – Marktstruktur – Organisation – Prozesse; 184 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Erich Schmidt Verlag, Berlin, ...
04.07.2017 |
Die Themen Klimagerechtigkeit, nachhaltige Tourismusentwicklung und die Förderung des interkulturellen Dialogs werden die erste „Landschaft des Jahres“ auf afrikanischem Boden prägen. Mit der gleichnamigen Kampagne fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen und gefährdeten Regionen. Die offizielle ...

Seiten