Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

25.04.2025 bis 27.04.2025 Mountainbike

3. NaturFreunde-Riders-Festival (NFRF)

64760 Oberzent Gemeinsam mountainbiken, (andere) NaturFreunde-Mountainbiker*innen aus ganz Deutschland…
26.04.2025 bis 02.05.2025 NFH Freibergsee

Yoga und Wandern für Frauen

87561 Oberstdorf ln den angeleiteten Yogaübungen geht es um die Wahrnehmung des Körpers und die Konzentration auf…
01.05.2025 bis 04.05.2025 Gruppenfahrt

NaturFreunde-Fahrt nach Frankfurt/Main

Unsere Planungen sind noch am Anfang. Plane gerne mit. Infos zum Andocken. Kontaktiere uns per Mail…

Artikel zum Thema Tourismus

© 
11.09.2018 |
Vom 11. bis zum 25. August 2018 traf sich die NaturFreunde-Fachgruppe Camping in Sanda bei Paderborn – und damit in der Flusslandschaft des Jahres 2018/19: Lippe. Teil des umfangreichen Freizeitprogrammes war auch eine sehr interessante Führung durch das Naturschutzgebiet „Lippe bei Sande“ südlich des Lippesees. 32 NaturFreund_innen nahmen an der eineinhalbstündigen Führung durch Anna Morsbach ...
© 
28.08.2018 |
Im Frühjahr 2015 wurde Nepal von mehreren Erdbeben erschüttert, die ganze Regionen verwüsteten. Stark betroffen war auch das Pokhara-Tal, etwa 200 Kilometer westlich von Kathmandu. Dort steht die Ambika Secondary School. Ein Erdrutsch, ausgelöst durch eines der Erdbeben, zerstörte eine Hälfte des Gebäudes. Danach mussten die Schüler_innen bei Wind und Wetter in notdürftigen Zelten lernen. Gäbe ...
23.08.2018 |
Aus dem Freizeit- und Touristikbereich sind Elektroräder heute nicht mehr wegzudenken. Auch im innerstädtischen Lieferverkehr gelten sie mittlerweile als ernst zu nehmende Alternative. Das liegt nicht nur an drohenden Fahrverboten nach dem Dieselskandal. Auch Parkplatznot, überfüllte Straßen und das moderne und ökologische Image von E-Rädern bewegen immer mehr Menschen zum Umdenken. Natürlich ...
© 
19.07.2018 |
Ein Panorama-Wanderweg durch hügelige Jungmoränenlandschaften, naturnahe Buchenwälder und Pfeifengraswiesen: Das ist der Natura Trail Mindelsee in der Nähe des Bodensees. Gerade im Sommer ist dieser Natura Trail eine Wanderung wert: Er führt durch touristisch weniger frequentierte Gegenden und verspricht somit auch in der Hauptsaison Ruhe, Erholung und ein intensives Naturerlebnis. ...
29.06.2018 |
Den Hohen Meißner kann man fast schon eine Kultstätte der Wanderbewegung nennen. Im Jahr 1913 traf sich hier die Freideutsche Jugend, die Bündische Wandervogel-Bewegung. Aber es waren die aus der Arbeiterbewegung kommenden NaturFreunde, die bereits Ende der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts an eben diesem Ort mit dem Meißnerhaus der Wanderbewegung einen festen Platz in grandioser Natur bauten. ...
© 
27.06.2018 |
Die NaturFreunde NRW wollen in ihrem Projekt "Wasserwege" verschiedene Themen rund um das Wasser erlebbar machen. Seit dem November 2017 werden entlang von Gewässern (Rad-) Wanderwege entwickelt und ausgeschildert, um die Bevölkerung mittels Broschüren, Infotafeln, einer App, Geocaches oder geführten Wanderungen für wasserspezifische Themen zu begeistern. Ein Zwischenbericht: Die Entwicklung der ...
© 
22.06.2018 |
Bei den Bundeswandertagen 2017 im Saarland wurde durch den sächsischen NaturFreund Hubert Höfer bereits ein ehrgeiziger Plan für die diesjährige Ausgabe vorgestellt. Und das Ergebnis hat unsere Erwartungen noch übertroffen.  Aber der Reihe nach: In der Zeit vom 2. bis 9. Juni fanden die 39. Bundeswandertage der NaturFreunde in Seifhennersdorf  in der Oberlausitz statt. Übernachtet wurde in den ...
© 
22.06.2018 |
Reisen verändern die Umwelt, die Wirtschaft, die Menschen in den bereisten Regionen und auch die Reisenden selbst. Eine nachhaltige Tourismusentwicklung kann jeder Reisende auch mit seinem eigenen Verhalten fördern. Die NaturFreunde Internationale (NFI) hat Workshops entwickelt, in denen junge Menschen Kompetenzen über nachhaltigen Tourismus im globalen Kontext erlangen. Spezielle ...
© 
15.06.2018 |
Das Naturfreundehaus Kniebis ist nun auch offizieller Partnerbetrieb des Nationalparks Schwarzwald. Mitte Mai hat der Nationalparkrat die Kooperation mit vier neuen touristischen Betrieben bestätigt. „Alle vier Gastgeber entsprechen unseren Kriterien: Sie gehören zu Gemeinden der touristischen Nationalparkregion und identifizieren sich mit dem Nationalpark und seinen Zielen. Außerdem ...
© 
04.06.2018 |
Nur sieben U-Bahn-Stationen sind es vom überfüllten Stephansdom in ein ganz anderes Wien. Das innerstädtische Erholungsgebiet Alte Donau ist Badegewässer und Segelrevier, viele Cafés und Restaurants liegen direkt am Ufer und haben Ruder- und Tretboote im Verleih. Vor 90 Jahren, am 17. Juni 1928, wurde hier ein Bootshaus der NaturFreunde Wien eröffnet, das sich über die Jahrzehnte zu einer ...

Seiten