Suche

NaturFreunde schaffen Kindertagesstätten

Die außerordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die NaturFreunde ihre Angebote erweitern und neue Wege gehen wollen. In Berlin fehlen aktuell mehr als 10.000 Kita-Plätze. Deshalb beschloss die Landeskonferenz, dass „die NaturFreunde Berlin anstreben, in Berlin Träger von Kindertagesstätten zu werden“. Der Landesvorstand wurde weiter...

Kein Denkmal und doch heiß geliebt

© 
Am 20.8.1956 stellte der Architekt Günter Schukat einen Bauantrag, betreffend den Neubau eines Wander- und Jugendheimes des Touristenvereins (sic!) „Die NaturFreunde“, Landesverband Berlin e.V., Berlin-Hermsdorf, Seebadstr. 26a. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Antrag konnte das Hermsdorfer Haus nahe dem Fließtal von Paul Löbe (1875-1967), seines Zeichens Reichstagspräsident in der Weimarer...

Bericht: Das Familienpaddeln war ein voller Erfolg

Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden...

Broschüre über den Arbeitersport von Julius Deutsch

Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander...

Bericht: NaturFreunde-Besuch im Senegal

Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen...

Bericht: Die NaturFreunde Lauf bescherten ein außergewöhnliches Kirchenkonzert

Ein gelungenes Konzert präsentierten die Mitglieder des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der NaturFreunden Lauf unter der Leitung von Elena Romanova-Nöller in der katholischen Kirche Kreuzauffindung zu Kersbach. Die musikalische Bandbreite der aufgeführten Stücke begeisterte das Publikum. Mit dem himmlischen Gebet „Ave verum corpus“, komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, begann das Konzert...

Auf dem 66. Landesmusiktag zeigten NaturFreunde-Orchester ihr Können

"Wir sind mit dieser zentralen musikalischen Veranstaltung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz sehr gerne in Haßloch", sagte Karlheinz Frech, Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender. Betreuung und Organisation seien optimal. Das Bestreben des Landeskulturreferenten, den Landesmusiktag instrumental vielfältiger zu gestalten, zeigte beim 66. Landesmusiktag in der Aula des Hannah-...

Bericht: Jahresfahrt 2017 der NaturFreunde Kandel

Vom 25. Juni bis 1. Juli waren 37 Mitglieder und Freunde der NaturFreunde Kandel in Papenburg/Emsland und lernten das Land kennen. Am ersten Tag stand die Besichtigung der Meyer-Werft an. Dort werden die großen, weißen Kreuzfahrtschiffe gebaut und die „Aida“ ist davon noch das Kleinste. Nach dem Stapellauf werden sie mit sehr viel Gefühl auf der Ems in Richtung Nordsee gezogen. Diese Werft ist...

Bericht: Outdoorcamp an Pfingsten in Lienz

© 
Das Outdoorcamp an Pfingsten fand in Lienz in den österreichischen Dolomiten statt. Die Woche war mit gutem Wetter gesegnet und mit lehrreichen Inhalten gespickt. Die angebotenen Aktivitäten gingen von Klettern und Klettersteig über Canyoning und Mountainbike weit hinaus. Es gab zusätzliche Workshops zu den Themen Reifenflicken und Zeltplatzwahl sowie Wetterkunde. Damit war für jeden von groß bis...

Bericht: Anfängerkurs Mountainbike April 2017

Joachim Nibbe
Telefon: 
(04721) 6 65 58 06
Handy: 
(0160) 97 32 33 57
Neue Reihe 33
27472 Cuxhaven
Deutschland
Der Anfängerkurs Mountainbike fand Ende April in der Umgebung des Klosters Schäftlarn an der Isar statt. Traditionell findet sich am ersten Tag eine Damengruppe und am zweiten Tag eine gemischte Gruppe zusammen. Geübt wurde als erstes Kurvenfahren mit Hütchen, Achter fahren zu zweit, langsam fahren, Gleichgewicht halten und das Vorderrad abheben auf einem (noch) leeren Parkplatz. DAnach ging es...

Seiten