Suche

Fünf neue Natura Trails in der Flusslandschaft der Jahre 2016/17: Trave

© 
Dunkle Moore mit Salzquellen, Lagunen, Dünen, Steilufer, Klarwasserseen: Die 124 Kilometer lange Trave – NaturFreunde-„Flusslandschaft der Jahre“ 2016/17 – verbindet ökologisch sehr interessante Lebensraumtypen. Der kleine Fluss in Schleswig-Holstein hat ein Einzugsgebiet von 2.676 Quadratkilometern, in dem er zahlreiche Seen und Teiche entwässert. Zwei große Flora-Fauna-Habitate (FFH) werden...

Neue Broschüre zum Thema Kindergrundsicherung

© 
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Erde. Trotzdem müssen etwa 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche hierzulande von Sozialleistungen leben. Ein Skandal mit ernsten Folgen: Die von Armut betroffenen Jungen und Mädchen sind sozial und gesundheitlich benachteiligt und haben schlechtere Perspektiven als Kinder aus besser situierten Familien. Das Bündnis Kindergrundsicherung, in dem sich...

90 Jahre Bergsteigerchor "Kurt Schlosser"

Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" im Rathener Gebiet
© 
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden feiert 2017 seinen 90. Geburtstag. 1927 als „Gesangsabteilung der Vereinigten Kletterabteilungen Sachsen im Touristenverein Die Naturfreunde“ gegründet, mussten die 170 Sänger im Jahr 1933 in die Illegalität. 50 von ihnen beteiligten sich an antifaschistischen Aktionen, elf zahlten mit ihrem Leben. Unter ihnen Chorvorsitzender Kurt Schlosser...

Neues Naturfreundehaus in Rumänien geplant

Die Ansbacher NaturFreunde Birga und Norbert Rauer-Weinmann sind 2011 in den Nordwesten Rumäniens ausgewandert und haben dort mittlerweile eine eigene Ortsgruppe in Ocna-Sugatag im Bezirk Maramures gegründet. Der alte Kurort ist berühmt für seine Salztherme, umgeben von Obstwiesen sowie den Ausläufern der Westkarpaten. Die NaturFreunde wollen der Gemeinde die Vorteile des sanften Tourismus...

Geschichte der Lebensreform in Deutschland

© 
Große Transformationen bringen Unsicherheit mit sich und ein verunsichertes Bürgertum oder wenigstens seine Kinder suchen nach Orientierung. Bietet sich eine Lichtgestalt mit Sendungsbewusstsein an, folgen Jüngerinnen und Jünger wie Motten dem Licht. Karl Wilhelm Dieffenbach war eine solche Lichtgestalt, stellte sich schon als Jugendlicher zum Lichtgebet auf, um frische Luft um seinen „der...

Buchvorstellung: Gruppenwanderreisen

© 
Ob Tages- oder Etappen-, sportliche oder Kulturwanderung: Über die vielfältigen Arten und Angebote, aber auch die Marktstruktur des Wanderns informiert dieses im Juni erschienene Buch. Bibliografie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Dr. Jürgen Schmeißer (Hrsg.): Gruppenwanderreisen – Marktstruktur – Organisation – Prozesse; 184 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2017;...

Vier Fragen an NaturFreundin Gisela Burger

© 
Am 23. Juli feierten sieben Organisationen im württembergischen Rottweil gemeinsam ein „Fest der Arbeiterbewegung“, nämlich AWO, SPD, DGB, Kolping, katholische Arbeitnehmerbewegung, Betriebsseelsorge und NaturFreunde. Initiiert wurde das Fest vom NaturFreunde-Bezirk Schwarzwald- Baar-Alb um den Oberndorfer Vorsitzenden Udo Rosenberg und die Rottweiler Vorsitzende Gisela Burger. Weil es eine...

Natursport zum Markenzeichen der NaturFreunde auf allen Ebenen entwickeln

Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde auf allen Ebenen. Natursport muss in seiner gesamten Breite durch charakteristische Angebote verstärkt als Instrument der Mitgliederbindung und Mitgliederentwicklung eingesetzt werden. Die NaturFreunde sind als Verband besonders gut in der Lage, auf Grund ihrer Tradition, ihrer hohen sportlichen Qualifikation und ökologischen...

Wir bewegen – für ein solidarisches und emanzipatorisches Sportverständnis

Die Einstellung zum Körper prägt auch die Einstellung zum Sport. Die NaturFreunde sind sich bewusst, dass sportliche Vorlieben und Trends in weiten Teilen Produkte eines gesellschaftlichen Prozesses sind. Im Laufe der Geschichte wurde auch der Körper durch Mechanisierung, Transportmittel und Telekommunikationsmedien zunehmend aus den Zentralbereichen moderner Gesellschaften verdrängt...

Naturfreundehäuser mit Kletteroption am oder im Haus

© 
Klettern in oder am Naturfreundehaus – an einigen Orten ist dies tatsächlich möglich. Einige Naturfreundehäuser bieten große oder kleine Kletterwände, Klettertürme, Felsen, Hochseilgärten, Boulderwände und gar -hallen – in unmittelbarer Nähe am oder im Haus. Auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Naturfreundehauses Heepen (D 3) in Bielefeld wurde zum Beispiel im Juni 2017 eine Boulderhalle...

Seiten