Suche

Demonstriere am 20. Januar für eine ökologischere Landwirtschaft

© 
Am 20. Januar 2018 werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie die Stirn bieten!" eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und Zugang zu gesundem Essen für alle. Auch im achten Jahr ist diese...

Bouldertreff

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
05.11.2019 - 19:30 Uhr
19.11.2019 - 19:30 Uhr
03.12.2019 - 19:30 Uhr
17.12.2019 - 19:30 Uhr
14.01.2020 - 19:30 Uhr
28.01.2020 - 19:30 Uhr
11.02.2020 - 19:30 Uhr
25.02.2020 - 19:30 Uhr
10.03.2020 - 19:30 Uhr
24.03.2020 - 19:30 Uhr

Wir bouldern gemeinsam, jede*r nach seinem Gusto, und bei Bedarf steht jemand gerne mit Rat und Tat (Spotten) zur Verfügung. Über "Neulinge" freuen wir uns jederzeit sehr! Auf Wunsch gibt es eine Einweisung oder Tipps.

Treffpunkt: 19:30 Uhr an der Sitzecke unten im Boulderbereich

...

Wir haben die Agrarindustrie satt!

Soll unser Essen in Zukunft noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt werden oder von Agrarkonzer­nen? Ist es egal, ob ein Familienbetrieb oder ein Agrar-Großunternehmen unsere Lebensmittel pro­duziert? Ist es eben nicht. Konzerne setzen auf Gen­technik und Tierfabriken; Tier-, Umwelt- und Natur­schutz werden dagegen wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Seit vielen Jahren sinken die Preise und...

Diese Naturfreundehäuser sind Bootshäuser

© 
Einige Naturfreundehäuser empfehlen sich für Wassersportler. Diese liegen dann direkt an Gewässern, haben eigene Anlegestellen, gelegentlich auch Boote im Verleih und meist Übernachtungsoptionen, selbst wenn es nur eine Zeltmöglichkeit auf der Wiese am Haus ist. Neun Naturfreundehäuser sind sogar explizit als Bootshäuser gekennzeichnet und dienen den Ortsgruppen dann als Boots- und Materialdepot...

Mitgliederversammlung

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
08.12.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.01.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.02.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.03.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.04.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.05.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.06.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.07.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.08.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.09.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.10.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.11.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.12.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.01.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.02.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.03.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.04.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.05.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.06.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.07.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.08.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.09.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.10.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.11.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Wir treffen uns jeden Monat und besprechen die anfallenden Arbeiten.
Interessierte wilkommen!

"Naturschützer und Sportler wollen eine lebenswerte und erlebnisreiche Umwelt"

dosb umwelt : Herr Professor Niebert, extreme Klimaereignisse haben im vergangenen Jahr viele Länder, Regionen und Regierungen vor zum Teil nicht zu bewältigende Aufgaben gestellt. Hat Ihr Kollege, der Astrophysiker Harald Lesch, recht, wenn er postuliert: Die Menschheit schafft sich ab? Kai Niebert: Diesen Eindruck kann man aktuell tatsächlich momentan gewinnen. Überschwemmungen und Erdrutsche...

Wie Studierende zu Stärkenberater*innen werden

© 
Unser dritter Ausbildungsgang der Stärkenberater*innen in Thüringen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht zu den vorherigen. Nicht nur haben wir die Ausbildung stärker für verbandsexterne Personen geöffnet, sondern vor allen Dingen eine ganz neue Altersstruktur der Teilnehmer*innen erreicht. Bevor wir den neuen Ausbildungsgang bewarben, überlegten wir, welche Zielgruppe wir für diesen...

Rechtsextremismus und Naturschutz

Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem...

NaturFreunde Bayern unterstützen Volksbegehren gegen Flächenfraß

Die NaturFreunde Bayern unterstützen das Volksbegehren "Damit Bayern Heimat bleibt“, das sich für den Erhalt der natürlichen Landschaft einsetzt. Die Kampagne hat zum Ziel, den Flächenverbrauch per Gesetz auf maximal fünf Hektar pro Tag zu begrenzen. Aktuell verschwinden pro Tag 13 Hektar Land unter Beton, das entspricht im Jahr der Fläche des Ammersees. „Für uns NaturFreunde ist es von Bedeutung...

Wie NaturFreunde in den 30er-Jahren von Hütte zu Hütte wandern konnten

© 
Vom 24. bis 26. November trafen sich über 50 NaturFreunde und Interessierte zur Geschichtskonferenz des Herbert-Wehner-Bildungswerkes und der NaturFreunde Sachsen, deren Fokus auf der Entwicklung von Naturfreundehäusern in Sachsen, Böhmen und Schlesien lag. Geschichte als Karte Eine Karte von Sachsen, Nordböhmen und Schlesien sorgte für großes Interesse. Die Karte war mit Fähnchen gespickt...

Seiten