Suche

Naturschutz und Rechtsextremismus

© 
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Hierzu bietet FARN im Jahr 2018 eine Reihe von Bildungsmaterialien und -veranstaltungen...

Die Kulturseminare der NaturFreunde Rheinland-Pfalz

© 
Seit dem Jahr 1999 organisieren die NaturFreunde Rheinland-Pfalz ein jährliches NaturFreunde-Kulturseminar als eines ihrer wichtigsten Kulturevents. Impulsgeber hierfür war der erfolgreiche, in seiner Art einmalige und nachgefragte NaturFreunde-Musiksommer Üdersee. Bereits für den ersten Musiksommer im Jahr 1997, aber auch in den Folgejahren, reisten um die zwanzig rheinland-pfälzische...

Auf Schneeschuhen durch den Jura

© 
Mit wenig Aufwand viel «Ertrag»: Das bietet dieser Wandertipp des Schweizer NaturFreundes Guido Rutz. Zur Wahl stehen Mont Soleil, Chasseral und Montagne du Droit. Entweder einzeln und als Kurztour, oder kombiniert und etwas länger – oder gar als ausgewachsene 3-Tages-Tour mit Übernachtungen in zwei gemütlichen Naturfreundehäusern. Dürfte ich zum Beschreiben eines Berges den Vergleich mit einem...

Von Ehrenamt zu Ehrenamt – die NaturFreunde Ehrenamtsakademie lädt zum Mitmachen ein

© 
Was tun, wenn Nachwuchs fehlt – für den Ortsgruppenvorstand oder die Kindergruppe? Wenn gute Ideen zu einem „Man müsste mal …“ verkümmern, weil es keinen gibt, der’s macht? Wenn die Erzählungen Überhand nehmen, wie es früher mal war – aber die neuen Ansätze fehlen? Dann wird es Zeit für ein Seminar bei der NaturFreunde Ehrenamtsakademie . Denn hier gibt es seit 2016 gute Ideen und Handwerkszeug...

Ein Online-Magazin zur NaturFreunde-Geschichte

© 
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ Einmal von August Bebel formuliert, gilt dieser Leitsatz auch heute für die NaturFreunde. Deshalb hat sich die Redaktion der Internet-Zeitschrift NaturFreundeGeschichte / NatureFriendsHistory zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der NaturFreunde zu erforschen und durch Artikel, Analysen und wissenschaftliche...

Die NaturFreunde Hamburg "snacken" sie noch: Plattdeutsch – die Sprache der „kleinen Leute“

© 
Eine Sprache oder ein Dialekt? Der lange Streit darüber, welchen Status dem Plattdeutschen beziehungsweise dem Niederdeutschen zuzuschreiben ist, wurde Ende des 20. Jahrhunderts beendet, als es durch die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen offiziell und international als Sprache anerkannt wurde. Sprachwissenschaftler_innen gehen davon aus, dass heute vier bis fünf Millionen...

Neue Bildungsmaterialien für interkulturelle Naturerlebnisse mit Kindern

© 
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen...

Das Klimaziel für das Jahr 2020 darf nicht aufgegeben werden

Aus den Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD ist durchgesickert, dass das deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2020 aufgegeben werden soll. Dabei wurde schon das erste deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2005 klar verfehlt. „Dieser Sondierungsauftakt war eine Katastrophe“, kritisiert deshalb auch Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Die deutsche...

Naturfreundehäuser in Bielefeld

In und um Bielefeld gibt es fünf Naturfreundehäuser. Bitte klicken Sie auf die Hausnamen in der Liste unten, um mehr Informationen wie Ausstattungsmerkmale oder Kontaktmöglichkeiten zu erhalten.

Seiten