Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

04.07.2024 Film und Diskussion

Stimmen der Braunkohledörfer

40233 Düsseldorf Gut eineinhalb Jahre ist es schon her, dass Lützerath als letzter Ort, der dem Braunkohleabbau…
07.07.2024 Exkursion

Exkursion: Rheinisches Revier - zwischen ...

40210 Düsseldorf Um uns das Rheinische Braunkohlerevier, über das wir am Donnerstag vorher intensiv diskutiert haben…
08.07.2024 Online-Veranstaltung

Wasserkonflikte in Deutschland

Wasserkonflikte sind nichts Neues und global schon immer ein Thema. In der Klimakrise spitzen sie…

Artikel im Forum N

© 
03.08.2016 |
Bei den NaturFreunden wird viel gewandert. Doch wie können wir uns gleichzeitig mit politischen Themen auseinandersetzen und aus einer Exkursion eine spannende Bildungsveranstaltung machen? Dazu möchten wir als Naturfreundejugend ein paar Tipps geben. Dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur Seit einigen Jahren ist die Naturfreundejugend dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur. Und zwar ...
© 
15.07.2016 |
Dem Regen keine Chance geben wollten erstaunlich viele Anhänger der traditionellen Sonnwendfeier auf dem Knittelberg. Und sie wurden belohnt. Zunächst davon, dass der Regengott nur kurz ein paar Mal Tröpflein sprühte und dann vom tollen Programm der NaturFreunde. Rainer Ewald führte eine Wandergruppe vom Bahnhof zum Naturfreundehaus: „Wir nutzten die Route des Natura Trails und da gab es viel zu ...
28.06.2016 |
Zum Ende der Arbeit der Atommüllkommission erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und Co-Vorsitzender der Kommission: Nach zweieinhalbjähriger Arbeit hat die Kommission zur Lagerung hochradioaktiver Abfälle ihren Abschlussbericht „Verantwortung für die Zukunft“ fertiggestellt. Der rund 550 Seiten lange Bericht umfasst im wesentlichen vier Teile, wobei der ...
24.06.2016 |
Berlin, 24. Juni 2016 – Zum Ausgang des britischen Referendums über die Mitgliedschaft von Großbritannien in der Europäischen Union erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Der Austritt Großbritanniens ist geradezu ein Treppenwitz. London war seit der Amtszeit Margret Thatchers ein entscheidender Treiber der Liberalisierung der Welt. Die Probleme und Konflikte der ...
Cover Unter 2 Grad
© 
21.06.2016 |
Was ist vom Ergebnis der Pariser Klimakonferenz im Dezember 2015 zu halten? „Unter zwei Grad?“ heißt das Buch, das die Herausgeber Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde, und Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, jetzt zum Thema vorgelegt haben. In diesem analysieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs Hintergründe und Konsequenzen des neuen ...
20.06.2016 |
Früher war das ein schnödes Parkdeck eines Supermarktes in der Berliner Müllerstraße. Dann kam die „Stadt Guerilla“ und konstruierte Kasten-Beete. Ein erstes mit Erdbeerpflänzchen, ein zweites mit Kohlrabi, dann eine Wildblumenwiese und öffentliche Gemeinschaftsbeete. Heute ist das Parkplatzdeck eine „Himmelswiese“. Der Trend kommt aus den USA: 1973 wurde in New York die erste „Green Guerilla“ ...
© 
20.06.2016 |
„Zuerst haben wir ein Insektenhotel gebaut“, erzählt Norbert Nakoinz, Vorsitzender der hessischen NaturFreunde in Bad Vilbel. „Das hat viel Spaß gemacht. Der Weg zu vereinseigenen Bienenstöcken war dann gar nicht mehr weit.“ Im Herbst 2013 zogen zwei Bienenvölker auf das Gelände des Bad Vilbeler Naturfreundehauses Hexenloch. „Die Anschaffung ist vielleicht schnell gemacht. Schwieriger ist dann ...
16.06.2016 |
Einleitung: In Anlehnung an die Stellungnahme der Umweltverbände DNR, DVL, BUND, EuroNatur, Greenpeace, NABU und WWF vom März 2016 begrüßen auch die Verbände Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.V. und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) e.V. – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur – die beabsichtigte Überarbeitung und Weiterentwicklung der GAK  ( ...
© 
10.06.2016 |
Die NaturFreunde Deutschlands gehörten mit ihrem Projekt "Virtuelles Wasser"  zu den 200 ausgewählten Ausstellern, die sich am 7. und 8. Juni im Park des Schlosses Bellevue während der "Woche der Umwelt"  einem interessierten Fachpublikum präsentieren durften. Das Projekt thematisiert das „versteckte“ Wasser in Lebensmitteln, Kleidung und Mobilität. Auch wenn es in Deutschland durchaus eine ...
30.05.2016 |
Die Ergebnisse des G7-Gipfels in Japan kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Trotz der Massenproteste der letzten Monate wollen die Staatschefs der G7-Staaten die geplanten Freihandelsabkommen vorantreiben – zwischen der EU und den USA (TTIP), der EU und Kanada (CETA), zudem die Transpazifische Partnerschaft (TPP) und das ...

Seiten