Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

04.07.2024 Film und Diskussion

Stimmen der Braunkohledörfer

40233 Düsseldorf Gut eineinhalb Jahre ist es schon her, dass Lützerath als letzter Ort, der dem Braunkohleabbau…
07.07.2024 Exkursion

Exkursion: Rheinisches Revier - zwischen ...

40210 Düsseldorf Um uns das Rheinische Braunkohlerevier, über das wir am Donnerstag vorher intensiv diskutiert haben…
08.07.2024 Online-Veranstaltung

Wasserkonflikte in Deutschland

Wasserkonflikte sind nichts Neues und global schon immer ein Thema. In der Klimakrise spitzen sie…

Artikel im Forum N

01.12.2015 |
Auf Initiative des NaturFreunde-Bezirks Nordeifel hin hat der Landesvorstand der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen (NRW) alle Bundestagsabgeordneten aus NRW angeschrieben und sie aufgefordert, den vorliegenden Gesetzentwurf zum Thema Fracking abzulehnen. Einige Passagen aus dem Anschreiben: „[...] anlässlich der bevorstehenden erneuten Beratung im Bundestag des Gesetzentwurfs der Bundesregierung ...
28.11.2015 |
Der ausgewiesene Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert wurde heute von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte. Prof. Dr. rer. nat. ...
"Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels | Dokumentation
© 
24.11.2015 |
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete. Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen ...
11.11.2015 |
Boden ist Lebensgrundlage. Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Trotzdem wird sehr sorglos mit dem Boden umgegangen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern deshalb Regelungen, die geeignete Rahmenbedingungen zum Schutz der Böden und für ein nachhaltiges Landmanagement schaffen. Dazu gehören Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Flächenverbrauchs und zu einem ...
© 
10.10.2015 |
Wir sind bei der großen TTIP-Demo, weil wir Nein sagen zu den Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA. Wir sind hier, weil wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen, sondern die Demokratie stärken wollen. Die Abkommen sind ein Angriff auf die Demokratie. Sie nehmen die Demokratie in Geiselhaft der Märkte. Wir wollen aber keine Marktgesellschaft. Doch die Freihandelsabkommen sind eine ...
03.10.2015 |
Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Anfang Dezember 2016 findet in Paris die 21. UN-Klimaschutzkonferenz (COP 21) statt. In der französischen Hauptstadt soll der internationale Klimaschutz neu geregelt werden. Bisher gilt der Kyoto-Vertrag, der Reduktionsziele für die Industriestaaten aufstellt, die allerdings von den meisten nicht ...
02.10.2015 |
Zwei Nachrichten aus dem Jahr 2000 könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Zum einen der Vorschlag von Paul Crutzen, niederländischer Nobelpreisträger für Chemie, und von Eugene F. Stoermer, Gewässerwissenschaftler an der Universität Chicago, unsere Erdepoche nicht länger Holozän zu nennen, sondern Anthropozän. Zum anderen die Erhebungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), ...
NaturFreunde-Ausflug mit dem Dresdner Nahverkehr
© 
01.10.2015 |
Zwar erfolgte die Anfahrt zum Campingplatz Mockritz in Dresden mit PKW und Wohnwagen oder Wohnmobilen. Schließlich brauchten die 60 NaturFreund*innen aus der gesamten Bundesrepublik beim 14-tägigen Campingtreffen im August 2015 ihren geliebten mobilen Schlaf- und Urlaubswohnort. Aber dann war alles etwas anders als sonst – organisiert von Edeltraut und Karl-Heinz und einigen anderen Mitgliedern ...
23.09.2015 |
Eine Welt oder keine Welt. Auf diese – zugegeben – simple Formel lässt sich ein Gedanke bringen, der unser Jahrhundert prägen könnte. Entweder wir finden eine Antwort auf die globalen Fragen im Sinne des Prinzips der Nach­haltigkeit, oder es steht zu befürchten, dass wir ein Jahrhundert der Gewalt erleben müssen. Klimawandel und Migration sind dabei Teilaspekte einer Situation, in der die ...
23.09.2015 |
An ihrem Bootshaus an der Isar betreiben die NaturFreunde München einen wunderschönen Biergarten. Er liegt ganz in der Nähe des Tiergartens, ist sehr beliebt und wird von vielen jungen Familien besucht. Dort gibt es seit Mai eine neue Einrichtung: das Reparatur-Café im Bootshaus. Ein Reparatur-Café funktioniert ganz einfach: Leute bringen ihre defekten Geräte mit, um sie gemeinsam mit ...

Seiten