Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

04.07.2024 Film und Diskussion

Stimmen der Braunkohledörfer

40233 Düsseldorf Gut eineinhalb Jahre ist es schon her, dass Lützerath als letzter Ort, der dem Braunkohleabbau…
07.07.2024 Exkursion

Exkursion: Rheinisches Revier - zwischen ...

40210 Düsseldorf Um uns das Rheinische Braunkohlerevier, über das wir am Donnerstag vorher intensiv diskutiert haben…
08.07.2024 Online-Veranstaltung

Wasserkonflikte in Deutschland

Wasserkonflikte sind nichts Neues und global schon immer ein Thema. In der Klimakrise spitzen sie…

Artikel im Forum N

14.09.2015 |
Der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands hat während seiner Frühjahrstagung vom 11. bis 13. September 2015 in Reinfeld folgende Position zur Bodenpolitik beschlossen: Boden ist Lebensgrundlage. Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Boden ist Bestandteil des Naturhaushalts, er puffert, filtert und ...
Gesucht: neue Perspektiven des Konsums.
© 
01.09.2015 |
In den letzten zwei Jahre hat sich die Naturfreundejugend immer wieder mit dem Rucksack auf den Weg zu Orten des Wandels gemacht: Wer sind die Menschen, die tatsächlich sozial-ökologisch leben, wo sind die Gestalter*innen des Wandels, wo wird Zukunft gemacht? Das war zum einen Soziales Wandern in seiner besten Form. Und zum anderen sehr erfolgreich. Denn es gibt bereits viele Orte, an denen der ...
Seven-Summits-Logo
© 
01.09.2015 |
Ein Klettersteig, hochalpin, mit schweren Passagen, dazu starke Windböen und Jugendliche mit Handicap, aber ohne große Bergsporterfahrung: Gabi und Jochen Morweiser und Andrea Götz machten sich so ihre Gedanken auf dem kurzen Weg von der Bergstation am Nebelhorn (2.224 m) zum Hindelanger Klettersteig. Die drei Bergsportler der Ortsgruppe Sonthofen waren erst wenige Wochen vorher von flämischen ...
naturtrip-Gründer Hermann  Weiß und Judith Kammerer
© 
01.09.2015 |
Jetzt Kanu fahren oder klettern, das wär’s doch. Wer kennt diese Ideen nicht. Oder: Jetzt einfach raus fahren und gemütlich übernachten. Das Problem liegt im „einfach“, zumindest für Stadtbewohner oder Familien ohne hohe Einkommen oder Senioren, die nicht mehr so gerne Auto fahren. Etwa 13 Millionen Deutsche leben in einem Haushalt ohne Auto. „Einfach raus fahren“ können diese Menschen nicht. Sie ...
01.09.2015 |
„Das ist ein großer Sieg“, sagt Torstein Tvedt Solberg. Der Sozialdemokrat ist Mitglied des norwegischen Finanzausschusses, der soeben Geschichte geschrieben hat. Und Trine Skei Grande, die Chefin der liberalen Venstre-Partei, erklärte: „Das war der wichtigste klimapolitische Beschluss, an dem ich je beteiligt war.“ Beide beziehen sich auf ein „Sparschwein“ namens „Statens pensjonsfond utland“ – ...
07.08.2015 |
Eine französische Gesetzesinitiative will, dass überschüssige Lebensmittel nicht länger weggeworfen, sondern entweder Wohltätigkeitsorganisationen gespendet oder in der Landwirtschaft verwendet werden – eine sozial und ökologisch sinnvolle Initiative. „Der Ordnungspolitische Kommentar“ im Informationsblatt des staatlich mitfinanzierten Instituts für Wirtschaftspolitik (iwp) hingegen polemisiert ...
© 
25.07.2015 |
Rund 500.000 EU-Bürger haben die Europäische Kommission in einer von ihr initiierten Befragung aufgefordert, eine Schwächung der europäischen Naturschutzgesetzgebung zu verhindern und stattdessen das sogenannte NATURA-2000-Schutzgebietsnetzwerk zu stärken. Anlass waren Pläne der Juncker-Kommission, entsprechende Naturschutzrichtlinien „modernisieren“ zu wollen. Viele Umweltexperten gehen jedoch ...
Emissionen aus Laserdruckern
© 
01.03.2015 |
Nanopartikel sind extrem klein. Man kann sie nicht sehen, nicht schmecken und nicht riechen. Dabei können sie extrem gesundheitsgefährdend sein, insbesondere die im Toner von Laserdruckern. Erst vor Kurzem hat eine Studie wieder darauf hingewiesen. Gesundheitsgefährdend meint: Entzündungen, Allergien und Krebs. Laserdrucker, die heute in jedem Büro stehen, wirbeln in zehn Minuten bis zu einer ...
© 
01.03.2015 |
Es ist Sonntag. Trotzdem hat die Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlin geöffnet. Mitglieder sind gekommen und Nachbarn aus dem Kiez. Manche haben Kuchen dabei, andere selbst gebackenes Brot. Kaffee gibt es auch. Doch ein Kaffeekränzchen ist das hier nicht. Die Berliner haben ihre Räumlichkeiten zu einem „Indoortauschmarkt“ umgebaut, in dem allerlei zum Tausch angeboten wird. Das sieht ...
Vegetarisch-veganer Kochkurs im Naturfreundehaus Teutoburg mit Schulungsköchin Marketa Schellenberg vom Vegetarierbund
© 
01.03.2015 |
„Können Sie eine vegetarisch-vegane Hochzeit für etwa 100 Personen ausrichten?“ Frank Braun vom Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) in Bielefeld war dann doch einigermaßen überrascht über diese Anfrage. Immerhin kam das zukünftige Hochzeitspaar aus der Rockerszene und wollte in „Kutte“ heiraten – aber tatsächlich kein Schwein am Spieß? Veggie boomt, das lässt sich nicht mehr leugnen. Seit dem ...

Seiten