Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

04.07.2024 Film und Diskussion

Stimmen der Braunkohledörfer

40233 Düsseldorf Gut eineinhalb Jahre ist es schon her, dass Lützerath als letzter Ort, der dem Braunkohleabbau…
07.07.2024 Exkursion

Exkursion: Rheinisches Revier - zwischen ...

40210 Düsseldorf Um uns das Rheinische Braunkohlerevier, über das wir am Donnerstag vorher intensiv diskutiert haben…
08.07.2024 Online-Veranstaltung

Wasserkonflikte in Deutschland

Wasserkonflikte sind nichts Neues und global schon immer ein Thema. In der Klimakrise spitzen sie…

Artikel im Forum N

© 
25.03.2024 |
Wanderleiterin Brigitte von Oertzen hat den nachhaltigen Tourismus gleichsam zum Beruf gemacht. Daheim in Berlin bietet die aktive NaturFreundin unter dem Motto „Wandern mit Brigitte“ Stadtwanderungen für Frauen an und macht die zahlreichen Natura-2000-Schutzgebiete in oder bei der Hauptstadt Besucherinnen bekannt. „Start- und Endpunkt unserer Touren sind stets gut mit öffentlichen ...
© 
25.03.2024 |
Für nachhaltige Reisen gelten einige Grundregeln: Sie belasten die Umwelt minimal, halten den CO2-Ausstoß gering und schonen Natur und Landschaft größtmöglich. Reiseziele sind Unterkünfte mit Umweltmanagement und fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen. Sie führen zudem an Orte und in Regionen, in denen vor allem Einheimische vom Tourismus profitieren und wirklich an dessen Entwicklung beteiligt ...
© 
04.03.2024 |
Manchmal brauchen junge Menschen nur einen Impuls, Gleichgesinnte und Freiraum, um ihren Sport nachhaltiger zu gestalten. Diese drei Faktoren finden sie bei GRIP – der Plattform für Umwelt und Gemeinschaft der Naturfreundejugend Deutschlands. GRIP sucht von jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren spannende Ideen, die den Sport ökologischer gestalten und Veränderungen in den Bereichen Umwelt und ...
© 
27.02.2024 |
Nachhaltiger Tourismus ist seit der Gründung der NaturFreunde ein zentraler Bestandteil des Verbandes. Anfangs stand der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus und es ging darum, der arbeitenden Bevölkerung ebenfalls Erholung und Urlaub in der Natur zu ermöglichen. Die Idee eines sanften beziehungsweise nachhaltigen Tourismus wurde dann durch immer weitere Aspekte ergänzt. So ...
© 
04.02.2024 |
Ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) nicht erreichen. Doch ohne diese zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Um dieses Dilemma aufzubrechen, setzen sich die NaturFreunde Deutschlands auf vielen verschiedenen Wegen für das Erreichen von Frieden sowie die Verwirklichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Ein ...
© 
15.01.2024 |
Am 20. Januar gehen in Berlin auch wieder viele NaturFreund*innen auf die Straße, um im "Wir haben es satt!"-Bündnis (WHES) mit Tausenden Tier-, Umwelt- und Naturschützer*innen, Bäuer*innen sowie Lebensmittelhandwerker*innen für den Erhalt bäuerlicher Höfe und eine ökologischere Landwirtschaft zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich aktiv für eine nachhaltige ...
© 
27.09.2023 |
Als Unterstützer der Initiative "Frieden schaffen!" laden die NaturFreunde zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde in Frankfurt am Main ein. Diese findet am 1. Oktober 2023 statt. Es besteht die Möglichkeit einer Online-Teilnahme. Das Ziel der Veranstaltung ist es, sich im Rahmen aktueller Themen in der Friedensbewegung zu engagieren. Dazu zählen die diplomatischen Initiativen der ...
© 
25.09.2023 |
Berlin - Die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) hat sich gemeinsam mit den NaturFreunden und 18 weiteren Partner*innen aus der Umwelt- und Friedensbewegung in einem Schreiben an Bundesministerin Annalena Baerbock gewandt. In diesem Schreiben fordert das Bündnis die Bundesregierung auf, sich aktiv am UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV / TPNW) zu beteiligen. Der Anlass für das ...
© 
11.09.2023 |
Berlin  Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Deshalb gehen die NaturFreunde auch dieses Jahr wieder auf die Straße. Gemeinsam mit Fridays for Future und einem breiten Bündnis aus weiteren Umweltverbänden und Initiativen wollen wir für eine gerechtere Zukunft kämpfen. Denn während auf der ganzen Welt die Auswirkungen des Klimawandels den ...
19.06.2023 |
Weltweit werden die Ressourcen immer knapper. Und doch wird immer mehr produziert, gekauft – und eben auch weggeworfen. So steigt zum Beispiel die Anzahl der elektronischen Geräte pro Haushalt in Deutschland kontinuierlich an, vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Insbesondere die Anzahl an Flachbildschirmen und mobilen Endgeräten hat laut Umweltbundesamt um ...

Seiten