Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

30.06.2024 bis 11.07.2024 Fahrradfreizeit

Alpenüberquerung von München nach Venedig

Einer von den Klassikern der Alpenüberquerungen: in Bayern beginnend mit dem Fahrrad fehlt uns noch…
30.06.2024 bis 06.07.2024 Reise

Bergtour Ü60 nach Schliersee

Schliersee Beschreibung folgt.
07.07.2024 bis 12.07.2024 Hüttentour

Bergtour im Tessin (CH)

An der westlichen Grenze Graubündens zum Tessin wandern wir über der Baumgrenze von Hütte zu Hütte…

Artikel zum Thema Tourismus

16.09.2015 |
Prolog Ich will nur noch hier raus* „Sag mal, braune Bullis mit Kennzeichen Wunsiedel – davon gibt’s doch nicht so viele, oder?“ Wir sind auf der Tauernautobahn, kurz vor Österreichs Ende. „Fahr doch mal dichter – hey, das ist Annes Fahrrad! Das sind sie, das sind sie! Gib Gas, Mama!“ Erster Überholversuch. „Mist! Nochmal“ Zweiter. „155 Sachen, mehr geht nicht – wir sind voll beladen ...
naturtrip-Gründer Hermann  Weiß und Judith Kammerer
© 
01.09.2015 |
Jetzt Kanu fahren oder klettern, das wär’s doch. Wer kennt diese Ideen nicht. Oder: Jetzt einfach raus fahren und gemütlich übernachten. Das Problem liegt im „einfach“, zumindest für Stadtbewohner oder Familien ohne hohe Einkommen oder Senioren, die nicht mehr so gerne Auto fahren. Etwa 13 Millionen Deutsche leben in einem Haushalt ohne Auto. „Einfach raus fahren“ können diese Menschen nicht. Sie ...
© 
03.08.2015 |
Alle 61 schweizerischen Naturfreundehäuser auf einem Blick bietet die neue Häuserkarte der Naturfreunde in der Schweiz. Neben einer übersichtlichen kartografischen Karte, enthält sie auch Kontaktdaten und praktische Hinweise zu den Naturfreundehäusern in der Schweiz. Orte der Begegnung Naturfreundehäuser sind Orte der Begegnung. Es sind keine 5-Stern-Paläste, vielmehr sind es schlichte, aber ...
3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
25.07.2015 |
Woran soll der Ausrichter der NaturFreunde-Bundeswandertage eigentlich den Erfolg messen? An der Zahl der Teilnehmer? Rund 120 Wanderer, Referenten und Fachbegleiter aus ganz Deutschland waren dem NaturFreunde-Ruf in die Märkisches Schweiz gefolgt und hatten in der ersten Juniwoche das exzellente Wanderrevier östlich von Berlin erkundet. Das ist doch nicht schlecht. Mit NaturFreunden durch ein ...
Klassenfahrt einmal anders: Wanderung von Hannover in die Alpen
© 
01.06.2015 |
Was macht eine zeitgemäße Klassenfahrt eigentlich aus? Sind gemeinsame Schulerlebnisse in der Fremde überhaupt noch sinnvoll, wenn immer mehr Schüler mit ihren Eltern bereits alles erlebt haben: Städtereisen nach Rom, Paris oder New York, Kluburlaube am Mittelmeer oder Kreuzfahrten auf der Aida? Susanne Brückle, Lehrerin in Hannover, suchte nach Alternativen. Klar war, dass weder Entfernung ...
Dossier "Fotografieren auf Reisen"
© 
09.03.2015 |
Die neue Broschüre der Naturfreunde Internationale wirbt für einen bewussten Umgang mit dem Fotoapparat. Etwa die Hälfte aller Fotos wird auf Reisen gemacht. Wir fotografieren Dinge, die sehenswert, nicht alltäglich, ursprünglich oder ungewöhnlich sind. Vor allem auf Reisen fotografieren Touristen oft unüberlegt und brechen Tabus. Zu einem verantwortungsvollen Verhalten auf Reisen, besonders ...
20.02.2015 |
Familienurlaub in Unterkünften mit erschwinglichen Preisen anzubieten - das ist das Anliegen der rund 110 gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland, darunter auch viele Naturfreundehäuser. Anders als bei kommerziellen Anbietern steht nicht die Gewinnerzielung, sondern die familienorientierte Erholungsförderung im Mittelpunkt aller Überlegungen. Besonders einkommensschwache und/oder ...
© 
01.12.2014 |
Wer  in  finnischen  Naturfreundehäusern Urlaub machen möchte, muss sie erst mal finden. Unsere fünf Holzhütten liegen meist mitten in den Wäldern Lapplands, weit abseits jeder Infrastruktur und Nachbarn, ohne fließend Wasser, Strom, Telefon und ja, so ist das nun mal, auch ohne WLAN. Aber eine Sauna haben alle. Besser wäre es wahrscheinlich auch, wenn man mit einer Axt und einem Ruderboot ...
© 
01.12.2014 |
Meine erste Trüffel habe ich am Rande des Harzes gefunden. Nachdem eine Zeitung über einen Fund berichtet hatte, führten mich eigene Recherchen über einen Weinhändler zu einem Sternekoch und schließlich zum Fuße einer Eiche, wo ich tatsächlich eine Weißen Mäandertrüffel (Choiromyces venosus) entdeckte: gut gekocht oder in Scheiben gebraten essbar, in kleinen Mengen auch als Würzpilz geeignet. ...
09.10.2014 |
Für NaturFreundinnen und NaturFreunde aus dem Südwesten gehört Nordrhein-Westfalen nicht zu den bevorzugten Reisezielen. Dabei bietet das Bundesland zahlreiche interessante Fernwanderwege und Naturfreundehäuser. Anfang September machten sich Mitglieder der Ortsgruppe Stuttgart-Botnang auf eine 6-tägige Tour auf dem „Rothaarsteig. Der liegt an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen ...

Seiten