Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

07.09.2025 bis 12.09.2025 Reise

Bergwanderwoche im Kleinwalsertal

6991 Riezlern Vom festen Standort Mahdtalhaus aus unternehmen wir Bergtouren im Kleinwalsertal und Oberstdorfer…
07.09.2025 bis 14.09.2025 Aktivreise

Klettern und Wandern im Donautal

88631 Hausen im Tal In diesem Jahr bieten wir zum dritten Mal eine kombinierte Kletter- und Wanderreise an für alle,…
08.09.2025 bis 13.09.2025 Kinderfreizeit

Kinderfreizeit auf dem Lemberg

74545 Michelfeld Unsere Erde dreht sich immer weiter. Aber wohin? Und tut sie das wirklich? In welchen Momenten…

Artikel zum Thema Tourismus

07.06.2013 |
Gibt es tatsächlich noch unbekannte Schätze vor der eigenen Haustür? „Ja!“, sagen die NaturFreunde Deutschlands und laden für den 8. und 9. Juni bundesweit zu öffentlichen Wanderungen, Rad- & Kanutouren durch sogenannte Natura-2000-Gebiete ein, bei denen Naturschätze erkundet werden können. Natura 2000 ist ein europaweites System von Schutzgebieten, mit dem die auch in Europa stark ...
04.06.2013 |
Anlässlich des internationalen „Tages der Umwelt“ am 5. Juni haben die NaturFreunde Deutschlands an Städte und Gemeinden appelliert, sich stärker um die biologische Vielfalt in den Kommunen zu kümmern. Die Kommunalpolitik trage hier „eine große Verantwortung,“ erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher des Verbandes. Seit mehr als einem Jahr gebe es zum Beispiel das bundesweite ...
17.04.2013 |
Im Rahmen der Eröffnungsfeier am 13. April in Basel (Schweiz), erklärte Manfred Pils, Präsident der NaturFreunde Internationale, die Region Oberrhein zur „Landschaft des Jahres 2013/14“ und präsentierte die Vorhaben der grenzüberschreitenden Regionalentwicklungsinitiative von NaturFreunden. Rund 500 Besucher aus zehn Nationen besuchten die Eröffnungsfeierlichkeiten mit einem bunten ...
06.03.2013 |
Anlässlich des Beginns der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Bundesregierung muss ihre Tourismuspolitik dringend verändern: Statt der wirtschaftlichen Interessen der internationalen Tourismuskonzerne müssen endlich die Bedürfnisse der vom Tourismus betroffenen Menschen in den jeweiligen ...
27.09.2012 |
Anlässlich des heutigen Welttourismustages erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Dass die Welttourismusorganisation (UNWTO) den diesjährigen Welttourismustag unter das Motto „Tourismus und erneuerbare Energien“ gestellt hat, wird von den NaturFreunden Deutschlands grundsätzlich begrüßt. Allerdings gibt es bisher immer noch viel zu wenig ...
25.08.2012 |
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der NaturFreunde Frankreich präsentierte der Präsident der NaturFreunde Internationale Manfred Pils auf einer Pressekonferenz in Straßburg die grenzüberschreitenden Initiative „Landschaft des Jahres 2013/14: Oberrhein“ und stellte einige Vorhaben der NaturFreunde vor. „Die NaturFreunde möchten mit der Auslobung zur ‚Landschaft des Jahres 2013/14: ...
08.03.2012 |
Weiter, kürzer, öfter: Weil immer mehr Menschen verreisen, entstehen besonders in Westeuropa viele Arbeitsplätze im Tourismus. Doch unter den Folgen dieses Booms leidet die Umwelt, kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands und erklärt: Exotische Reiseziele und mehrere Kurzurlaube im Jahr sind für viele Deutsche mittlerweile selbstverständlich geworden. ...
© 
Gemeinsam mit dem Bündnis Allianz pro Schiene haben die NaturFreunde Deutschlands den „Tourismusbahnhof des Jahres 2013“ gesucht und in Murnau am Staffelsee einen würdigen Nachfolger für den letztjährigen Preisträger, den Bahnhof der sächsischen Kurstadt Bad Schandau, gefunden. Die Jury ist sich einig: "Die Reisenden sind hier in Murnau zu Gast bei Freunden." 
© 
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der NaturFreunde-Begriff des Sozialen Wanderns entwickelt. Gemeinsam wandern und dabei nachdenken über gesellschaftliche Realität. Draußen, wenn alle Sinne geschärft sind. Die Idee der Sozialen Pedale ist davon abgeleitet. Umweltfreundlich mit dem Fahrrad wird Natur und Gesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Die Soziale Pedale ist ...
© 
Das Wandern ist nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen. Die NaturFreunde haben dieser erkenntnistheoretischen Weiterentwicklung des reinen Wandersports einen eigenen Namen gegeben: Das "Soziale Wandern" war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der ...

Seiten